idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2017 11:20

23. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs vom 13. bis 15. September 2017 an der TUM

Jennifer Franz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft

    Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) lädt vom 13. bis 15. September 2017 zum 23. Sportwissenschaftlichen Hochschultag ein, der zum Thema „Innovation & Technologie im Sport“ an der Technischen Universität München (TUM) stattfindet.

    Von der Menschmaschine bis zum Gendoping: Inwieweit helfen humanoide Roboter die Motorik beim Menschen besser zu verstehen? Wie verändert Technologie den Sport und welche Grenzen sollten hierbei gesetzt werden? Können Sportler ihre genetische Mitgift durchs Training verändern – oder gibt es gar kein Läufer-Gen? Dies sind einige der Fragen, die die sieben Keynote-Speaker beim 23. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) stellen und beantworten. Erstmals wird der Kongress von der TU München ausgerichtet.

    Während des Hochschultages wird neben den thematischen Schwerpunkten der Keynote-Speaker zugleich der aktuelle Forschungsstand der Sportwissenschaft in München präsentiert und diskutiert. Zu dem Kongress werden über 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet. In 51 Arbeitskreisen und sieben Poster-Sessions werden in insgesamt 315 Vorträgen aktuelle Ergebnisse aus sämtlichen Bereichen der Sportwissenschaft vorgestellt – von der Biomechanik bis zur Sportpsychologie, von der Sportbiologie bis zur -didaktik, von der Spielanalyse bis zur Sportsoziologie.

    Ein Höhepunkt des Kongresses wird die Podiumsdiskussion zum Thema „(K)ein Vorteil durch Prothese!?“ am 15. September (13 bis 14.15 Uhr) sein. Auf dem Podium diskutieren Paralympics-Sieger Markus Rehm und Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes mit Michael McNamee, Professor für angewandte Ethik sowie Wolfgang Potthast, Professor für Bewegungswissenschaften und Biomechanik.

    Das bereits bekannte DOSB/dvs-Dialogforum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sportorganisation trifft Sportwissenschaft“ und wird u. a. von dvs-Präsident Prof. Dr. Kuno Hottenrott und DOSB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper inhaltlich begleitet. Außerdem präsentiert die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft mit dem „dvs-Alumni-Meeting“ (14.09.) ein neues Veranstaltungsformat. Ziel ist es, das Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch zwischen ehemaligen und aktiven (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen zu fördern. Das Treffen soll mit mehreren kurzen Statements zu Arbeits- und Rahmenbedingungen sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung im Vergleich „früher und heute“ beginnen.

    Um Spitzenqualität in Wissenschaft und Forschung dauerhaft zu sichern, steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wieder im besonderen Fokus. So findet im Vorfeld des Hochschultags der dvs-Nachwuchsworkshop statt, am 14. September wird der dvs-Nachwuchspreis verliehen und am 15. September verschiedene Post-Doc Vorlesungen gehalten. Darüber hinaus enthält das Programm zahlreiche weitere Angebote für Nachwuchswissenschaftler/innen.

    Integriert in den dvs-Hochschultag ist auch die dvs-Hauptversammlung, in der das neue Präsidium wählt wird. Als Kandidat zum neuen dvs-Präsident steht Prof. Dr. Ansgar Schwirtz (München) zur Wahl, da Prof. Dr. Kuno Hottenrott (Halle/S.) sich nach 4-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl gestellt hat. Das amtierende dvs-Präsidium setze viele neue Impulse u. a. die Einführung von „Interdisziplinären dvs-Expert/innen-Workshops“ mit dem Themen wie „Schließung von öffentlichen Schwimmbäder“, „Inklusion im Sport“, „Olympischen Spitzensport“ sowie „Flucht und Migration“, erarbeitete ein Kerncurriculum für den Bachelor Sportwissenschaft, erstellte eine Neufassung für das „Memorandum Sportwissenschaft“, engagierte sich in der „Bäderallianz Deutschland“ und gründete eine dvs-Ethikkommission.

    Vollständiges Programm des 23. dvs-Hochschultag mit sämtlichen Themen und Arbeitskreisen finden Sie hier: http://www.sg.tum.de/dvs2017/programm

    Weitere Informationen rund um den Hochschultag finden Sie unter: http://www.dvs2017.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).