idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2017 10:53

„WaKap” – Wasserforschung für eine nachhaltige Zukunft

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Internationaler Workshop an der Hochschule Karlsruhe zu einem innovativen, energieeffizienten Konzept zur Trinkwasseraufbereitung arsenhaltigen und versalzten Grundwassers in Vietnam. Pilotanlage in Betrieb genommen

    Am 27. Oktober 2017 fand an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ein hochkarätiges Symposium zum Verbundprojekt „WaKap“ („Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Deionisierung am Beispiel Vietnam“) statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 918 000 € gefördert wird. „WaKap“ startete im September 2016 und wird durch Prof. Dr. Jan Hoinkis von der Hochschule Karlsruhe koordiniert. Während des Workshops wurden zusammen mit den Projektpartnern vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) die bisherigen Projektergebnisse sowie die Aktivitäten anderer Forschungsgruppen vorgestellt und diskutiert. Weitere Kooperationspartner sind die Karl Spiegl GmbH & Co. KG, die Winkelnkemper GmbH sowie das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Das Forschungsprojekt ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung (WavE)“.

    Die Wasserversorgung ist in Ländern Südostasiens, besonders in Vietnam in zweifacher Weise bedroht: Zum einen versalzt in vielen küstennahen Regionen zunehmend das Grundwasser, da der Meeresspiegel aufgrund des Klimawandels immer weiter ansteigt und so immer mehr Salzwasser in das Grundwasser eindringt. Zum anderen enthält dort das Sedimentgestein im Boden natürliche arsenhaltige Mineralien, insbesondere Arsensulfide und Arsenkies (FeAsS). Durch Auswaschungsprozesse gelangen auch lösliche Arsenverbindungen ins Grundwasser. Diese Substanzen sind hochgiftig und verseuchen neben dem Grundwasser auch die Trinkwasserbrunnen. Bei der Bevölkerung führt dies zu chronischen Krankheiten wie beispielsweise Blasen-, Nieren-, Lungen- und Hautkrebs, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems oder Veränderungen der Haut.

    Im „WaKap“-Projekt soll ein energieeffizienter, modularer Kombinationsprozess zur Entsalzung von Meer-, Brack- und Grundwasser durch Kapazitive Entionisierung (Capacitive Deionisation, CDI) und Umkehrosmose (UO) entwickelt werden. Dabei handelt es sich um ein völlig neues Entsalzungsverfahren, bei dem die Energieversorgung über regenerative Energien (Sonne, Wind) erfolgt, um einen autonomen Betrieb der Anlagen (ohne Netzanbindung) zu ermöglichen.

    Bei Grundwasser, das – wie in Vietnam – zusätzlich Arsenverbindungen enthält, ist zunächst eine In-situ-Behandlung vorgesehen mit dem Ziel, diese zunächst weitestgehend zu entfernen. Hierzu wird das Grundwasser vor Ort mit Sauerstoff angereichert, wodurch die Arsenverbindungen zu wasserunlöslichen Arsenaten oxidieren, sich an eine Eisenhydroxidoxidmatrix anlagern und auf diese Weise aus dem Wasser entfernt werden. Eine erste Pilotanlage zur Behandlung von arsenhaltigem Grundwasser konnte über das „WaKap“-Projekt bereits in Phu Tan im Mekong-Delta in Vietnam in Betrieb genommen werden und zeigt vielversprechende Ergebnisse, die von Tan Vũ Luong von der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho Chi Minh City vorgestellt wurden. Auch in weiteren Vorträgen wurde die Problematik arsenhaltigen Grundwassers thematisiert, das nicht nur in Vietnam, sondern auch in vielen weiteren asiatischen Ländern wie beispielsweise Ostindien und Bangladesch eine große Rolle spielt.

    Innerhalb des Verbundprojekts „WaKap“ entwickelt das Fraunhofer-Institut ISI begleitend eine wissenschaftliche Bewertungsmethodik und erste Ergebnisse konnten bereits während des Workshops vorgestellt werden. Hierbei wurde festgestellt, dass generell die regenerativen Energien basierend auf Sonne und Wind in Vietnam künftig ein großes Potenzial besitzen, aber bisher noch keinen bedeutenden Anteil in der gesamten Energieversorgung des Landes haben.

    Insgesamt verdeutlichte der Workshop, dass durch die gemeinsame Arbeit in „WaKap“ weitere Fortschritte für die Behandlung von Grund- und Oberflächenwasser zu erwarten sind, um der Bevölkerung in den an Wasserproblemen leidenden Regionen effiziente und kostengünstige Verfahren zur Erzeugung sauberen Trinkwassers anzubieten.


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-karlsruhe.de/presse/wakap/


    Bilder

    Pilotanlage FERMANOX in Phu Tan, Provinz An Giang, Vietnam
    Pilotanlage FERMANOX in Phu Tan, Provinz An Giang, Vietnam
    Foto: Tan Vũ Luong
    None

    Teilnehmer des Internationalen „WaKap“-Workshops an der Hochschule Karlsruhe mit Projektkoordinator Prof. Dr. Jan Hoinkis (mittlere Reihe, 8. v. r.)
    Teilnehmer des Internationalen „WaKap“-Workshops an der Hochschule Karlsruhe mit Projektkoordinator ...
    Foto: Marion Broda
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Pilotanlage FERMANOX in Phu Tan, Provinz An Giang, Vietnam


    Zum Download

    x

    Teilnehmer des Internationalen „WaKap“-Workshops an der Hochschule Karlsruhe mit Projektkoordinator Prof. Dr. Jan Hoinkis (mittlere Reihe, 8. v. r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).