idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2018 14:48

Generation 1968 und Generation 2018

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Das Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ bringt Studenten von heute ins Gespräch mit dem einstigen Studentenanführer KD Wolff.

    FRANKFURT. Die „Offenheit der Diskurse“ sei ein Verdienst der 68er-Bewegung, meint der ehemalige Studentensprecher Karl Dietrich „KD“ Wolff. Dass diese Offenheit auch von Rechtspopulisten genutzt wird – ist das ein Kollateralschaden? Über diese und andere Fragen rund um 1968 und die Folgen sprachen KD Wolff und zwei Studenten der Erziehungswissenschaften auf Einladung des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“, nachzulesen in der gerade erschienen Ausgabe zum Thema „Die 68er“.

    Bis heute muss die Offenheit der Diskurse immer wieder neu verteidigt werden. Er aber wünsche sich diese Offenheit, so Karls Dietrich Wolff, der seit jeher „KD“ genannt wird. Doch wie weit muss diese Offenheit gehen, fragt sich Thomas Dumke, Masterstudent der Erziehungswissenschaften: Dürfe die Meinungsfreiheit dafür benutzt werden, neonazistische Hetze salonfähig zu machen? KD Wolff gab sich im Gespräch mit Dumke und dessen Kommilitonen Jonas Pußel entspannt: Es sei falsch, Diskussionen von vornherein abzuschneiden. Die politischen Köpfe der 68er-Bewegung jedenfalls hätten immer auch ihre Gegner zur Diskussion gebeten.

    Im Gespräch, zu dem die Redakteure Dr. Dirk Frank und Dr. Anke Sauter gebeten hatten, lässt Wolff das Lebensgefühl der 68er lebendig werden. Er schildert die Bedrückung seiner Jugendzeit und seinen Wunsch, so bald wie möglich auszuwanden. Dass es nicht dazu kam, lag nach seinen Worten an den Veränderungen, die durch die Studentenproteste ausgelöst worden seien. Als die Proteste gegen die Ermordung Benno Ohnesorgs die Massen auf die Straße brachten, habe er gemerkt, dass sich die Gesellschaft wandelt: „Auf einmal geht abends ein Fackelzug durch die Stadt mit mehr als 2 000 Leuten, von denen wir fast keinen kannten. Und dieser Sprung, der da passiert ist, bewirkte, dass wir uns zwar einerseits bedroht fühlten, andererseits aber war diese unerwartete Mobilisierung der Massen ein wunderbares Gefühl: Dass jetzt alles besser wird, dass es eine neue Welt wird, dass sich alles ändert.“

    Das sei der entscheidende Unterschied zwischen heute und damals, meint Student Dumke: Der Bruch zwischen den Generationen sei damals offensichtlicher gewesen, die Studierenden hätten vor allem auch gegen das Schweigen der Mütter und Väter zur deutschen NS-Vergangenheit angekämpft. Dagegen sei die Gesellschaft heute komplexer, globalisierter, widersprüchlicher. Und es sei ein deutliches Mehr an Lebensentwürfen lebbar. Dennoch gebe es noch viel zu tun: Die zunehmende Marktradikalisierung und Neoliberalisierung habe nicht zuletzt Protestbewegungen wie Blockupy auf den Plan gerufen. Ein wichtiger Unterschied zu damaligen Protestaktionen ist für Jonas Pußel die Existenz sozialer Netzwerke wie im Fall der #metoo-Debatte: „Wenn die Leute eine gesellschaftliche Veränderung wollen und die Bedingungen gegeben sind, dann wird sich das trotzdem noch, wie 1968 auch, in einer Bewegung auf den Straßen zeigen“, ist Pußel überzeugt. Heutige Demonstrationen zögen viel mehr Menschen an als die der 68er, meint KD Wolff. Allerdings sei die mediale Beachtung heute nicht mehr so groß.

    Aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen damals und heute wurden im Gespräch deutlich: Schon 1968 zerbrachen sich die Meinungsführer im SDS die Köpfe darüber, wie die Studierenden zum inneruniversitären Wählen motiviert werden könnten. Viel höher als heute war die Wahlbeteiligung offenbar nicht. Die Erklärung der heutigen Studenten: Den meisten Kommilitoninnen und Kommilitonen gehe es darum, eine Ausbildung zu absolvieren und später eine Arbeitsstelle zu finden. Deswegen sei es dezplatziert, von allen zu erwarten, sich politisch zu engagieren. Und m Zuge der Bologna-Reformen sei der Druck an den Universitäten nochmal gewachsen.

    Journalisten können die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ kostenlos bestellen bei Helga Ott, Vertrieb, ott@pvw.uni-frankfurt.de.
    Im Internet: http://tinygu.de/ForschungFrankfurt-1-2018.
    Forschung Frankfurt abonnieren: http://tinygu.de/ff-abonnieren

    Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft in GOETHE-UNI online (www.aktuelles.uni-frankfurt.de)

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 mit privaten Mitteln überwiegend jüdischer Stifter gegründet, hat sie seitdem Pionierleistungen erbracht auf den Feldern der Sozial-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Quantenphysik, Hirnforschung und Arbeitsrecht. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein hohes Maß an Selbstverantwortung. Heute ist sie eine der zehn drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands mit drei Exzellenzclustern in Medizin, Lebenswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Mainz ist sie Partner der länderübergreifenden strategischen Universitätsallianz Rhein-Main. Internet: www.uni-frankfurt.de

    Herausgeberin: Die Präsidentin der Goethe-Universität Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Abteilung PR & Kommunikation, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, Tel: (069) 798-13066, Fax: (069) 798-763 12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).