idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2018 13:19

Leichtbau, Kunststoffe und Industrie 4.0: Fraunhofer PAZ wird für 10 Millionen Euro erweitert

Michael Kraft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

    Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau (Saalekreis) bietet ein europaweit einmaliges Angebot für die Kunststoffindustrie. Die Forschungseinrichtung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt und der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Für 10 Millionen Euro werden rund 1.000 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche geschaffen und mit hochmodernen Maschinen ausgestattet. Das Pilotanlagenzentrum wird damit ideal für Anwendungen rund um Leichtbau, digitale Bauteilentwicklung und Produktionsprozesse in der Kunststoffverarbeitung, die für Industrie 4.0 optimiert sind, gewappnet sein.

    Ob Hochleistungsbauteile für den automobilen Leichtbau, optimierte Prozesse für die Kunststoffindustrie oder die Erforschung neuer, biobasierter Werkstoffe: Das Fraunhofer PAZ in Schkopau bietet Lösungen, neue Polymerwerkstoffe und entsprechende Bauteile für die Anwendung zu fertigen. Seit 2005 unterstützt die Forschungseinrichtung, die gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm betrieben wird, ihre Kunden mit exzellenter Materialkompetenz. Die Besonderheit dabei: Im Fraunhofer PAZ werden neue Polymerprodukte und -Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt und optimiert – vom Monomer über die Polymersynthese und Kunststoffverarbeitung im Pilotmaßstab bis hin zum geprüften Bauteil nach Maß.

    »Mit dem Ansatz, unsere Kompetenzen zu bündeln und Unternehmen mit unseren einzigartigen technischen Möglichkeiten vor allem beim Scale Up in den produktionsnahen Maßstab zu unterstützen, sind wir sehr erfolgreich. Durch die Erweiterung werden wir darüber hinaus zu einem Anwendungszentrum für digitale Lösungen in der Kunststoffindustrie«, sagt Prof. Peter Michel, Leiter des Bereichs Polymerverarbeitung am Fraunhofer PAZ. »Von der Materialzusammensetzung über das Design und die Sensorierung von Bauteilen bis hin zur Anpassung der Produktionsprozesse, um die Potenziale der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen, – in all diesen Bereichen verändert die Digitalisierung die Branche rasant. Wir stellen am Fraunhofer PAZ die Lösungen bereit, damit Unternehmen nicht nur vorbereitet sind, sondern von diesen Entwicklungen profitieren können«, so Michel.

    Neben umfangreicher neuer Infrastruktur rund um den »digitalen Zwilling« von Werkstoffen wird zur erweiterten technischen Ausstattung im Bereich der Polymerverarbeitung künftig auch ein Innenmischer zur Verarbeitung verschiedenster Elastomer-Komposite gehören, ebenso wie hochschnelle Handlinggeräte und -maschinen für die Herstellung von thermoplastischen Faserverbund-Bauteilen. Auch für den Einsatz biobasierter Materialien und für Reifenanwendungen wird das erweiterte Pilotanlagenzentrum noch bessere Möglichkeiten bieten. Ein weiter ausgebautes Spezialgebiet am Fraunhofer PAZ ist die Herstellung von UD-Tapes. Diese Leichtbautechnologie ermöglicht es, Fasern aus Glas, Kohlenstoff oder anderen Materialien in faserverstärkten Kunststoffen gezielt so zu orientieren, dass sie dem späteren Lastverlauf im Bauteil optimal entsprechen. So entstehen hochbelastbare Bauteile mit sehr geringem Gewicht – ideal, um beispielsweise Metallbauteile im Auto durch leichtere Kunststoffe zu ersetzen und somit Fahrzeuggewicht und Emissionen zu senken.

    »Diese Themen passen ideal zur Innovationsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt, ebenso wie der Fokus auf die Digitalisierung. Deshalb unterstützen wir den Ausbau des Fraunhofer PAZ sehr gerne«, sagt Hans-Joachim Hennings, Abteilungsleiter »Innovation, Wirtschaftsförderung und Digitalisierungsprojekte« im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, der heute im Beisein von Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Spatenstich für den Erweiterungsbau vornahm. »Im Pilotanlagenzentrum werden Lösungen und Wettbewerbsvorteile unmittelbar für die Unternehmen der Region geschaffen – und das nicht nur für die Kunststoffindustrie, sondern über viele Branchen hinweg. In dieser wichtigen Rolle, auch im Rahmen des vom Land unterstützten Leistungszentrums Chemie- und Biosystemtechnik, stärken wir das Pilotanlagenzentrum durch die neuen Möglichkeiten«, so Hennings.

    Bis 2020 werden die Baumaßnahmen abgeschlossen und die neuen Geräte installiert sein. »Wir freuen uns sehr über die Förderung, denn so können wir einerseits der wachsenden Nachfrage unserer Kunden begegnen, andererseits strategische Wachstumsfelder wie den thermoplastbasierten Faserverbundleichtbau sowie maßgeschneiderte Elastomere-Komposite noch besser bearbeiten. Damit sind wir bestens aufgestellt, um auch für den künftigen Bedarf unserer Auftraggeber eine führende Position einzunehmen«, sagt Prof. Peter Michel.


    Weitere Informationen:

    https://www.imws.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/Pilotanlagenzentrum-...


    Bilder

    Uwe Schumann, bhss Architekten, Hans-Joachim Hennings, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, und Peter Michel, Fraunhofer IMWS, beim Spatenstich.
    Uwe Schumann, bhss Architekten, Hans-Joachim Hennings, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und ...
    Fraunhofer PAZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Uwe Schumann, bhss Architekten, Hans-Joachim Hennings, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, und Peter Michel, Fraunhofer IMWS, beim Spatenstich.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).