idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2018 09:00

Big-Data im Dienst von Umwelt und Gesundheit

Nicole Bruhn M.A. i3mainz-Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik
Hochschule Mainz

    In einem neuen Projekt entwickelt die Hochschule Mainz Verfahren, in denen sie Daten mit Raumbezug effizient für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar macht. Dafür erhält sie Mittel aus der Förderlinie "Transfer" der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von 750.000 Euro.

    Millionen von Menschen tragen Umweltsensoren bei sich, etwa zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck. Multisensorsysteme spüren potentiell gefährlichen Umweltveränderungen nach. Aktuelle Zukunftsvisionen lassen erwarten, dass wir Umweltveränderungen in zunehmendem Maße quasi in Echtzeit interpretieren, bewerten und anschaulich kommunizieren werden. Im Idealfall kann die Lebensqualität dadurch nachhaltig verbessert oder gesichert werden, z.B. in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz oder Katastrophenvorbeugung.

    Ein interdisziplinäres Forscherteam der Hochschule Mainz widmet sich diesen Zielen und greift dabei sog. Big-Data-Verfahren auf, wie sie zurzeit in der Welt schnell wachsender und zunehmend heterogener Massendaten entstehen. In enger Zusammenarbeit entwickeln die Bereiche Geoinformatik im Fachbereich Technik mit dem i3mainz, Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik und Big-Data-Analytics im Fachbereich Wirtschaft vielversprechende Verfahren im Hinblick auf das Monitoring von natürlichen und durch den Menschen verursachten Umweltveränderungen weiter. Das Vorhaben erforscht die Potentiale aktueller Data-Mining- und Machine-Learning-Verfahren für Fragestellungen mit Raum-Zeit-Bezug. Mit dem Aufbau eines Metalearning-Systems, also der Kombination von Vorhersagen aus mehreren Modellen und neuartigen Visualisierungsmethoden soll der Kreis der möglichen Anwender komplexer Analysen stark erhöht werden.

    Ziel des Forschungsvorhabens ist es, innovative Verfahren bereitzustellen, die den Nutzen stark wachsender Datenmengen mit Raumbezug für Wirtschaft und Gesellschaft wesentlich erhöhen. So wird etwa ein Big-Data-Analytics-System für Fragestellungen aus dem Bereich Smart-City entwickelt, das sich auf Analysen unterschiedlicher Sensordaten zu Umwelt- und Gesundheitsfragen konzentriert. Ferner wird der Autonomiegrad optischer Monitoringsysteme für die Präzisionsüberwachung großer Strukturen, wie Windenergieanlagen oder Brücken, auf der Basis von Bildanalyse mithilfe von Deep-Learning-Systemen gesteigert, auf Zuverlässigkeit untersucht und auf Praxistauglichkeit hin getrimmt. Die Anwendbarkeit der Resultate soll durch die Bereitstellung von Prototypen gewährleistet werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Martin Schlüter
    Hochschule Mainz, Fachbereich Technik
    i3mainz, Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik

    Telefon: +49 6131-628-1440
    martin.schlueter@hs-mainz.de


    Bilder

    Projektgruppe, v.l.n.r.: Nicole Bruhn (i3mainz), Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jörg Klonowski und Martin Schlüter (i3mainz), Sabine Hartel-Schenk (HS Mainz), Gerhard Muth (Präsident der HS Mainz)
    Projektgruppe, v.l.n.r.: Nicole Bruhn (i3mainz), Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jörg Klonowski und ...
    (Foto: Svenja Schwerdtfeger, Hochschule Mainz)
    None

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Cebit 2018. V.l.n.r.: Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jan Wiesemann (CubeServ), Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Matthias Scholz (FB Wirtschaft)
    Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Cebit 2018. V.l.n.r.: Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jan Wi ...
    (Foto: Susanne Reiß, Hochschule Mainz)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Projektgruppe, v.l.n.r.: Nicole Bruhn (i3mainz), Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jörg Klonowski und Martin Schlüter (i3mainz), Sabine Hartel-Schenk (HS Mainz), Gerhard Muth (Präsident der HS Mainz)


    Zum Download

    x

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Cebit 2018. V.l.n.r.: Gunther Piller (FB Wirtschaft), Jan Wiesemann (CubeServ), Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Matthias Scholz (FB Wirtschaft)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).