idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2019 09:05

Stellungnahme des AFT zur Messung wissenschaftlicher Qualität

Julia Umpfenbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Wettbewerbliche Strukturen erfordern Informationsgrundlagen für entweder - oder Entscheidungen. Je einfacher und leichter diese zu verstehen sind, desto schneller verbreiten sich diese. Wissenschaftliche Leistungen von Individuen und Organisationen sind aber außerordentlich vielschichtig und heterogen. Deren Beurteilungen sind sehr stark vom jeweiligen Fach abhängig. Es werden mehrdimensionale Metriken vorgeschlagen, die von den einzelnen Fächern unter Berücksichtigung ihrer Anforderungen erstellt werden können. Diese sollen ein rein quantitatives Denken von vornherein unterbinden und stattdessen qualitative Orientierung und Entscheidungshilfen bereitstellen.

    1. Wettbewerbliche Strukturen erfordern Informationsgrundlagen für entweder - oder Entscheidungen. Je einfacher und leichter diese zu verstehen sind, desto schneller verbreiten sich diese.
    2. Wissenschaftliche Leistungen von Individuen und Organisationen sind aber außerordentlich vielschichtig und heterogen. Deren Beurteilungen sind sehr stark vom jeweiligen Fach abhängig. Metriken, die dieser Vielschichtigkeit gerecht werden, sind kaum möglich. Fachübergreifende Metriken laufen Gefahr, zu stark zu vereinfachen und wesentliche Aspekte des jeweiligen Faches zu vernachlässigen.
    3. Entscheidungen auf dieser unzureichenden oder impraktikablen Basis sind zu vermeiden, werden
    jedoch aktuell, sei es bei der leistungsorientierten Mittelvergabe, sei es bei der Berufung von Professoren (h-Index, Impactfaktoren, eingeworbene Drittmittel), sehr häufig getroffen.
    4. Es stellt sich daher die Frage, wie wissenschaftliche Qualität von individuellen Forscherinnen und
    Forschern vor dem Hintergrund heterogener Fachkulturen zuverlässig und valide erfasst werden
    kann. Kennzahlen dürfen dabei nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen, sondern sollten
    nur zur Unterstützung herangezogen werden.
    5. Als Lösung werden mehrdimensionale Metriken vorgeschlagen, die von den einzelnen Fächern
    unter Berücksichtigung ihrer Anforderungen erstellt werden können. Diese sollen ein rein quantitatives Denken von vornherein unterbinden und stattdessen qualitative Orientierung und Entscheidungshilfen bereitstellen. Das aktuell vorherrschende „Mittelwertdenken“ wird wissenschaftlicher Arbeit in keiner Weise gerecht.
    Positive Beispiele sind bei acatech für die Technikwissenschaften (1) und bei den Gütekriterien für die Evaluation katholischer Theologie (2) zu finden.
    1) acatech (Hrsg.): Qualitätskriterien in den Technikwissenschaften. Empfehlungen zur Bewertung von wissenschaftlichem Erfolg
    (acatech POSITION), München: Herbert Utz Verlag 2018.
    2) http://www.evtheol.fakultaetentag.de/PDF/Leipzig5.pdf
    Es gilt sich bewusst zu halten, dass Kriterien und Leistungsskalen stets perspektivgeleitet sind und jedenfalls nicht so objektiv wie sie vorgeben zu sein.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    M. Sc. Florian Marthaler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).