idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2019 18:00

Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen

Dr. Stefanie Merker Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Neurobiologie

    CT1 ist anders. In der Regel bekommt eine Nervenzelle Input von verschiedenen Zellen, verarbeitet die Signale, und gibt ihren Output an nachgeschaltete Zellen weiter. In der CT1 Zelle arbeitet jedoch jeder der rund 1400 Zellbereiche wie eine separate Nervenzelle. Dadurch kann CT1 auf Informationen aus allen Facetten des Komplexauges der Fliege zugreifen und lokal zu den Berechnungen der Bewegungsrichtung beitragen. Im Computermodell zeigen Alexander Borst und Matthias Meier vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie, dass CT1 damit an biophysikalische Grenzen stößt.

    „So eine verrückte Nervenzelle!“ Das war der erste Eindruck von Alexander Borst, als Matthias Meier ihm die Ergebnisse vorlegte. Zusammen haben die beiden Neurobiologen gezeigt, was auch für Amakrinzellen in der Netzhaut von Säugetieren vermutet wird: Es ist möglich, dass in einer einzigen Nervenzelle viele, elektrisch voneinander isolierte Mikroschaltkreise existieren.

    Borst und Meier untersuchen das Sehsystem von Fruchtfliegen. Deren Komplexaugen bestehen aus jeweils rund 700 Facetten. CT1 kontaktiert mit ihren Fortsätzen jede der Zellsäulen, die sich im Gehirn an diese Facetten anschließen. Aber das ist noch nicht alles: Diese Zelle kontaktiert zwei verschiedene Regionen des Fliegengehirnes, die jeweils für die Verarbeitung von hellen beziehungsweise dunklen Kanten zuständig sind. Somit verbindet CT1 insgesamt etwa 1400 Bereiche. Dadurch sollte eigentlich das ganze System zusammenbrechen. Denn die säulenförmig angeordneten Zellen verarbeiten die Lichtveränderung, die jeweils eine der Facetten wahrnimmt. Würden sich die Signale der Säulen mischen, wäre die gesamte Bildinformation für nachgeschaltete Zellen verloren.
    Die beiden Neurobiologen konnten aber zeigen, dass jeder Kontaktbereich von CT1 eine elektrisch isolierte, unabhängige funktionelle Einheit ist. Jede dieser Einheiten erhält Input von Zellen aus "ihrer" Säule und gibt ihr Output auch wieder in die gleiche Säule ab. Calcium-Messungen und Computermodelle zeigen, dass über die Verbindung zum Zellkörper keine nennenswerten Informationen weitergeleitet werden.

    Damit die Zelleinheiten elektrisch voneinander isoliert sind, müssen ihre Verbindungen möglichst dünn und lang sein – das erhöht den elektrischen Widerstand. CT1 erreicht dies durch Verbindungen mit gerade einmal 100 Nanometer Durchmesser. Außerdem sind die "Verbindungskabel" in Schlaufen gelegt. So wird der Weg zwischen benachbarten Einheiten rund zehnmal länger als es zum Überbrücken der Distanz nötig wäre. „Noch dünner oder länger geht es im Fliegenhirn kaum“, so Borst.

    Warum CT1 so völlig anders ist als die meisten anderen Zellen, ist noch ein Rätsel. „Es spart Zellkörper, aber das ist sicher nicht der einzige Grund, denn dann sollte es so einen Zellaufbau öfters geben“, überlegt Matthias Meier. Bisher sind nur sehr wenige Zellen mit solch einer Struktur bekannt. Von dem Extrembeispiel CT1 existieren nur zwei Zellen im Fliegenhirn, je eine pro Gehirnhälfte.

    Auch über die Funktion von CT1 sind sich die Forscher noch nicht ganz im Klaren. Der Output der CT1-Untereinheiten geht – je nach ihrer Lage – an T4- oder T5-Zellen. Diese berechnen die Richtung von Bildbewegungen vor dem Fliegenauge. Interessanterweise kontaktieren CT1 Zellen die bewegungssensitiven T4- und T5-Zellen ganz spezifisch nur auf einer Hälfte deren Dendriten. Wie CT1 dadurch das Bewegungssehen beeinflusst, wollen die Martinsrieder Neurobiologen als nächstes untersuchen.

    KONTAKT
    Dr. Stefanie Merker
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried
    Tel.: 089 8578 - 3514
    E-mail: merker@neuro.mpg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Alexander Borst
    Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried
    Abteilung Schaltkreise – Information – Modelle
    Tel.: 089 8578 - 3251
    Email: borst@neuro.mpg.de


    Originalpublikation:

    Matthias Meier & Alexander Borst
    Extreme compartmentalization in a Drosophila amacrine cell
    Current Biology, online am 25. April 2019


    Weitere Informationen:

    http://www.neuro.mpg.de/borst - Webseite der Abteilung von Alexander Borst


    Bilder

    Die Nervenzelle CT1 im Gehirn der Fruchtfliege funktioniert mit ihren Untereinheiten wie rund 1400 einzelne Zellen.
    Die Nervenzelle CT1 im Gehirn der Fruchtfliege funktioniert mit ihren Untereinheiten wie rund 1400 e ...
    (c) MPI für Neurobiologie, M. Meier
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Nervenzelle CT1 im Gehirn der Fruchtfliege funktioniert mit ihren Untereinheiten wie rund 1400 einzelne Zellen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).