idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2019 17:02

Presse-Einladung für den 7. Mai 2019, 11 Uhr, Helmholtz-Gemeinschaft - Geschäftsstelle

Roland Koch Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Wie steht es um die Biodiversität weltweit? Pressegespräch zu den Empfehlungen des Weltbiodiversitätsrates IPBES vom Vortag

    Wie hat sich die biologische Vielfalt in den vergangenen 50 Jahren weltweit verändert? Was sind die wichtigsten Ursachen dafür? Und wie können wir gesellschaftliche Entwicklungen mit dem Erhalt von Ökosystemen und Artenvielfalt in Einklang bringen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Treffens des Weltbiodiversitätsrates IPBES, das vom 29. April bis 6. Mai 2019 in Paris stattfindet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden mit den Vertreterinnen und Vertretern der 132 Mitgliedsstaaten die Ergebnisse einer dreijährigen Arbeit diskutieren und eine gemeinsame Zusammenfassung für die Politik verabschieden. Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz werden am 6. Mai um 13 Uhr in Paris die Ergebnisse der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

    Bereits einen Tag danach, am 7. Mai 2019, bieten wir Ihnen in Berlin die Analyse und Einordnung der Ergebnisse aus erster Hand an. Vier der insgesamt sieben deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Leitautoren am Globalen Assessment mitgeschrieben haben, stehen Ihnen im Rahmen eines Pressegespräches zu den Ergebnissen des Globalen Assessments Rede und Antwort:

    Prof. Josef Settele (UFZ), Agrarwissenschaftler und Co-Vorsitzender für das Globale Assessment
    Prof. Almut Arneth (KIT), Klimaforscherin und Koordinierende Leitautorin im Kapitel „Zukünftige Szenarien“
    Prof. Julian Gutt (AWI), Meeresökologe und Leitautor für den marinen Bereich im Kapitel „Status und Trends in der Natur“
    Prof. Ralf Seppelt (UFZ), Landschaftsökologe und Leitautor im Kapitel „Szenarien und Wege in eine nachhaltige Zukunft“

    Datum: 7. Mai 2019
    Beginn: 11 Uhr
    Ort: Helmholtz-Gemeinschaft, Geschäftsstelle Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin, Raum K3a

    Wir bitten Sie, sich zum Pressegespräch anzumelden unter: presse@helmholtz.de

    Sollten Sie im Vorfeld oder während des IPBES-Plenums in Paris Interesse an einem Hintergrundgespräch mit einem der Wissenschaftler haben, kontaktieren Sie bitte vorzugsweise die jeweilige Pressestelle: UFZ (susanne.hufe@ufz.de); AWI (medien@awi.de); KIT (sarah.werner@kit.edu)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).