idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2020 09:04

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Sabine Wendler Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl an Arten vorhersagen, welche Tiere und Pflanzen es schaffen können, sich an den Klimawandel anzupassen und welche nicht. Der Schlüssel ist laut den Forscher*innen im Erbgut der jeweiligen Art zu finden. In Kombination mit ökologischen Daten sind die Ergebnisse vor allem für den Naturschutz relevant. Das Team plädiert daher dafür, zunächst Arten in den Blick zu nehmen, die für ihr jeweiliges Ökosystem von besonderer Bedeutung sind. Die Studie ist soeben im Fachjournal „Evolution Letters“ erschienen.

    Der globale Klimawandel wird die Umweltbedingungen für Mensch und Natur drastisch verändern. Tiere und Pflanzen, die mit den neuen Bedingungen nicht zurechtkommen, sind gezwungen, in andere Gebiete auszuweichen oder sich genetisch anzupassen. Ansonsten droht ihnen das Aussterben. Mobile Arten wie Vögel können ihre Wanderrouten verändern und sich neue, passende Lebensräume erschließen; Regenwürmer hingegen sind eher ortsgebunden und damit auf Anpassung angewiesen. Doch wie eine Art reagieren wird, ist bislang in den meisten Fällen ungeklärt.

    Ein internationales Team an Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Senckenberg-Forscher*innen und Mitgliedern des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik will diese Vorhersage mit einem neuen Forschungsansatz revolutionieren. Ihre Methode besteht darin, aus dem Erbgut abzuleiten, welcher Spielraum einer Art zur Verfügung steht, sich genetisch an neue Umweltbedingungen anzupassen. Diese Informationen lassen sich mit weiteren Daten, beispielsweise zum Verbreitungspotential oder Temperaturveränderungen, zu sogenannten ökoevolutionären Vorhersagemodellen kombinieren.

    „Arten entwickeln sich ständig weiter. Wir können deshalb eine Art mit ihren heutigen Eigenschaften nicht einfach in die Zukunft projizieren, sondern müssen berücksichtigen, inwieweit sie sich anpassen oder evolutionär verändern kann. Solange wir dieses Potenzial außer Acht lassen, spiegeln Vorhersagen dazu, wie Arten auf den Klimawandel reagieren werden, nicht wider, was tatsächlich passieren kann. Mit der Zusammenführung genomischer und ökologischer Daten verbessern wir daher die Vorhersage-Modelle maßgeblich“, so Prof. Dr. Markus Pfenninger, Leiter des Forschungsprojekts, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik.

    Inwieweit sich eine Art im Lauf der Evolution verändert, hängt von der genetischen Vielfalt ihres Erbguts, der Größe der Population in einem bestimmten Gebiet und dem Austausch von Erbgut zwischen verschiedenen Populationen ab. Mithilfe der heutigen Technologien und Rechenansätze lässt sich das Erbgut jeder Art entschlüsseln und ihre langfristige, evolutionäre Anpassungsfähigkeit einschätzen.

    „Dies ermöglicht es uns, schnellere Vorhersagen zu den Gewinnern und Verlierern des Klimawandels zu treffen, um die nötigen Naturschutzmaßnahmen einzuleiten, bevor es für viele Arten zu spät ist“, erklärt Senckenberg-Forscherin Dr. Ann-Marie Waldvogel, Hauptautorin der Studie. „Doch es ist unrealistisch, kurzfristig alle Tier- und Pflanzenarten weltweit genetisch analysieren zu wollen. Daher sollten wir uns zunächst auf Arten konzentrieren, die für ihr jeweiliges Ökosystem von besonderer Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise Bienenarten, die als Bestäuber für den Erhalt sämtlicher Ökosysteme an Land maßgeblich sind.“

    Die Forscher*innen sehen den neuen Ansatz als wichtiges Werkzeug für Wissenschaft und Gesellschaft. Waldvogel dazu: „Anhand der Studie können geeignete Arten, Methoden und Analyseformen für Forschungsfragen zur genomischen Klima-Anpassung ausgewählt werden. Wenn wir darüber hinaus wissenschaftliche Ressourcen und Ergebnisse effektiver bündeln, können wir die Folgen des Klimawandels besser bewältigen, denn Vorhersagemodelle bilden die Grundlage für politische Entscheidungen und Umweltschutzkonzepte.“

    Zunächst müssen jedoch weitere Daten für eine Vielzahl verschiedener Arten gesammelt werden. „Wir kennen bisher nur das genomische Anpassungspotenzial weniger Modellorganismen. Um einschätzen zu können, welche Arten durch den Klimawandel bedroht sind, benötigen wir deutlich umfangreichere Studien. Einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können diese Aufgabe kaum bewältigen. Was wir brauchen, sind groß angelegte Konsortien und die Mithilfe der Bevölkerung, beispielsweise beim Sammeln von Probenmaterial. Neue Technologien und die Digitalisierung ermöglichen Online-Plattformen, die große Datenmengen nahezu in Echtzeit auswerten. Die methodischen Bausteine, die wir für unseren Forschungsansatz benötigen, gibt es also – wir müssen sie nur zusammensetzen und mit der Datenerhebung starten“, resümiert Pfenninger.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Ann-Marie Waldvogel
    Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
    Tel. +49 (0)69 7542- 1839
    Ann-Marie.Waldvogel@senckenberg.de

    Prof. Dr. Markus Pfenninger
    LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) &
    Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
    Tel. +49 (0)69 7542-1841
    Markus.pfenninger@senckenberg.de


    Originalpublikation:

    A-M. Waldvogel, B. Feldmeyer, G. Rolshausen, M. Exposito-Alonso, C. Rellstab, R. Kofler, T. Mock, K. Schmid, I. Schmitt, T. Bataillon, O. Savolainen, A.Bergland, T. Flat, F. Guillaume & M. Pfenninger (2019): “Evolutionary genomics can improve prediction of species’ responses to climate change”, Evolution Letters, DOI:10.1002/evl3.154


    Bilder

    Forscher*innen wollen anhand des Erbguts schneller vorhersagen, wie Arten auf den Klimawandel reagieren können; im Vordergrund stehen Arten, die für ihr Ökosystem von zentraler Bedeutung sind.
    Forscher*innen wollen anhand des Erbguts schneller vorhersagen, wie Arten auf den Klimawandel reagie ...
    Foto: Barbara Feldmeyer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Forscher*innen wollen anhand des Erbguts schneller vorhersagen, wie Arten auf den Klimawandel reagieren können; im Vordergrund stehen Arten, die für ihr Ökosystem von zentraler Bedeutung sind.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).