idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2020 11:31

Projektstart: Smarter Pflanzenschutz für Europas Gemüseanbau

Johannes Kaufmann Pressestelle
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

    Julius Kühn-Institut bewertet Pflanzenschutztechniken für EU-Projekt, das Gemüseproduzenten innovative Verfahren über eine Wissensplattform zugänglich
    machen soll.

    (Braunschweig) Pflanzenschutz ist weit mehr als das großflächige Ausbringen von Chemikalien mit der Anhängerspritze am Traktor. Längst steckt dahinter ein innovatives Forschungsfeld. Da werfen Drohnen nützliche Gegenspieler von Schadinsekten aus der Luft ab. Spezialkameras erkennen frühzeitig Schädlingsbefall anhand der Farbspektren in Aufnahmen. Fallensysteme identifizieren selbständig die gefangenen Insekten und melden den Fang an den Besitzer. Und Prognose-Modelle sagen mittels Wetterdaten die Wahrscheinlichkeit von Pilzinfektionen voraus. All dies dient dem integrierten Pflanzenschutz (IPM), der zum Ziel hat, den Einsatz chemischer Mittel u. a. durch technische oder biologische Verfahren auf ein Minimum zu reduzieren und so noch umweltfreundlicher zu wirtschaften.

    Doch von der Entwicklung bis zur flächendeckenden Anwendung ist es ein weiter Weg. Das EU­ Projekt SMARTPROTECT, an dem das Julius Kühn-Institut (JKI) und 15 weitere europäische Partner beteiligt sind, will diesen Weg verkürzen. Ziel des Projektes ist es, den Wissensfluss zu innovativen Pflanzenschutztechniken zwischen Gemüseproduzenten, Beratern, Behörden und Forschern anzuregen und sie EU-weit besser zu vernetzen. Über eine nutzerfreundliche Datenbank im Internet sollen fortschrittliche Methoden für den integrierten Pflanzenschutz in der Gemüseproduktion gesammelt und besser nutzbar gemacht werden.

    "Damit das Wissen in der Praxis ankommt, muss es gut zu finden, verständlich aufbereitet und leicht recherchierbar sein", sagt Dr. Elias Böckmann vom JKI in Braunschweig. Seine Arbeitsgruppe ist für die Bewertung innovativer IPM-Techniken zuständig: "Wir tragen alle verfügbaren Informationen zusammen und bewerten auf dieser Grundlage Kosten, Probleme und Mehrwert neuer Systeme." Berücksichtigt werden ausschließlich Techniken, die bereits verfügbar oder zumindest kurz vor der Markteinführung sind. So wird sichergestellt, dass die Datenbank für Betriebsleiter und Berater in den Pflanzenschutzdiensten eine echte Hilfe bei der praktischen Arbeit ist. "Wir wollen zum Beispiel zeigen, welche Anwendungen gegen Schadinsekten in Gewächshäusern am besten geeignet sind­ aufgeschlüsselt nach Betriebsform und -größe", erklärt Böckmann.

    Auf Feldtagen und anderen Informationsveranstaltungen sollen die Techniken und die Internetseite Gemüseproduzenten bekannt gemacht werden. Nach Ablauf der dreijährigen Förderperiode durch die EU soll die Seite in die EURAKNOS (EU agricultural knowledge base) integriert werden und damit langfristig verfügbar bleiben.

    Hintergrund
    Das Projekt SMARTPROTECT (SMART agriculture for innovative vegetable crop PROTECTion: harnessing advanced methodologies and technologies) ist Ende Januar 2020 gestartet und läuft bis zum 31.12. 2022. Im Rahmen des EU-Forschungsförderprogramms Horizon 2020 wird es mit knapp zwei Millionen Euro gefördert. Es vereint 16 Partner unter der Koordination der INAGRO in Belgien. Das JKI ist mit seinem Fachinstitut für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst vertreten und ist federführend für das Arbeitspaket "Benchmarking von innovativen Pflanzenschutztechniken und -methoden" verantwortlich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Elias Böckmann
    Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst
    Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig
    elias.boeckmann@julius-kuehn.de
    Tel.: 0531 299 4441

    Dr. Mohamed Baklawa
    Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst
    Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig
    mohamed.baklawa@julius-kuehn.de
    Tel.: 0531 299 4451


    Bilder

    Symbolfoto: Moderner Pflanzenschutz im Gewächshaus.
    Symbolfoto: Moderner Pflanzenschutz im Gewächshaus.
    Fotos: pixabay, JKI. Montage: A. Wolck/JKI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Symbolfoto: Moderner Pflanzenschutz im Gewächshaus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).