idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2020 15:24

Online-Studie „Wie zeige ich mich in sozialen Medien?“ sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Studie des Psychologischen Instituts der JGU untersucht, wie sich Menschen in sozialen Medien zeigen und welche Zusammenhänge mit Persönlichkeitsmerkmalen und Befinden bestehen

    Bisherige Studien zur Selbstdarstellung in sozialen Medien zeigen einerseits, dass eine authentische Darstellung der eigenen Person mit einem positiven Selbstwertgefühl und dem Empfinden einer stärkeren sozialen Unterstützung einhergeht. Andererseits finden sich aber auch ungünstige Auswirkungen sozialer Medien, wie zum Beispiel die ständige Beschäftigung damit, wie andere uns wahrnehmen oder bewerten, oder ein negatives emotionales Befinden, auch als „Blogger Burnout“ oder „Facebook Depression“ bezeichnet.

    Um sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen näher zu betrachten, haben zwei Masterarbeiten am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) das Ziel, die Zusammenhänge zwischen der Selbstdarstellung in sozialen Medien und Persönlichkeitsmerkmalen, dem emotionalen Befinden sowie der psychischen Gesundheit zu untersuchen.

    Die Umfrage richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren, die regelmäßig, das heißt mindestens einmal im Monat, Beiträge wie Texte oder Fotos von sich selbst in den sozialen Medien veröffentlichen. Die Studie umfasst eine Online-Umfrage mit Fragebögen von circa 20 Minuten Dauer und anschließend jeweils zwei kurze Befragungen vor und nach einem Post von jeweils circa 10 bis 15 Minuten. Eine Teilnahme ist bis zum 30. September 2020 möglich. Als Aufwandsentschädigung werden Geschenkgutscheine verlost. Die Studie ist über den Link https://www.soscisurvey.de/Selbstpraesentation-social-media/ zu erreichen.

    Kontakt:
    Jun.-Prof. Dr. Stefanie Jungmann
    Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie
    Psychologisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55122 Mainz
    Tel. +49 6131 39-39201
    E-Mail: jungmann@uni-mainz.de
    https://klipsy.uni-mainz.de/abteilungsmitglieder/jungmann/

    Friederike Dippel
    E-Mail: fdippel@students.uni-mainz.de

    Sabrina Geist
    E-Mail: sgeist@students.uni-mainz.de

    Weitere Links:
    https://klipsy.uni-mainz.de/ – Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie
    https://klipsy.uni-mainz.de/category/aktuelles/ – Informationen zur Studie auf der Webseite der Abteilung
    https://www.soscisurvey.de/Selbstpraesentation-social-media/ – Link zur Studie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).