idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2021 10:45

Technologie-Lizenz-Büro (TLB) mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden

Annette Siller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technologie Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH

    Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH in Karlsruhe hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Prof. Dr. Alexander Brem (Universität Stuttgart).
    Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart der Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung, sowie Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, der vom Daimler-Fonds im Stifterverband gefördert wird

    Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH in Karlsruhe hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. In einer Aufsichtsratssitzung am 4. Januar 2021 wurde Prof. Dr. Alexander Brem von der Universität Stuttgart zum neuen Vorsitzenden gewählt.
    Dem Aufsichtsrat der TLB GmbH gehören neben Professor Brem der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Winfried Lieber, und Dieter Kaufmann, Kanzler der Universität Ulm, an. Ab Januar 2021 tritt Prof. Dr. Brem im Aufsichtsrat der TLB GmbH die Nachfolge für den langjährigen Vorsitzenden des TLB-Aufsichtsrats Prof. Dr. Thomas Graf an, der zum Jahresende wunschgemäß aus dem Aufsichtsrat der TLB GmbH ausgeschieden ist.

    Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart der Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung, sowie Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, der vom Daimler-Fonds im Stifterverband gefördert wird. Mit seiner Expertise in den Bereichen Innovation und Unternehmensgründung bringt der 41-Jährige eine herausragende Wissensbasis in den Bereichen technologiebasierte Innovationen und Entrepreneurship mit. „Wir freuen uns außerordentlich, dass mit Professor Brem ein ausgewiesener Fachmann für Innovationsentwicklung in den Aufsichtsrat der TLB eingetreten ist. Er wird mit seinen Erfahrungen sowohl in der Wirtschaft als auch im technischen Bereich einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der TLB GmbH leisten“, freut sich TLB-Geschäftsführer Dr.-Ing. Hubert Siller. „Gleichzeitig bedauern wir das Ausscheiden von Professor Graf sehr, der dem Technologie-Lizenz-Büro viele Jahre wertvolle Impulse geliefert hat und durch seine kontinuierliche Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzender ganz maßgeblich am Erfolg der TLB GmbH beteiligt ist“, so Hubert Siller.

    Prof. Dr. Thomas Graf lehrt an der Universität Stuttgart und ist dort Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge. Er übernahm 2009 das Mandat im Aufsichtsrat der Technologie-Lizenz-Büro GmbH und war seit 2014 als Vorsitzender des Aufsichtsrats tätig. „Professor Graf hat sich immer dafür eingesetzt, Strukturen zu ermöglichen, mit denen Forschungsergebnisse nicht nur gesichert werden, sondern auch den Weg in die Wirtschaft finden“, betont der TLB-Geschäftsführer. Sein Weitblick hinsichtlich der technologischen Zukunft habe auch für die TLB-GmbH als Patentverwertungsagentur entscheidende Akzente gesetzt.

    www.tlb.de
    www.eni.uni-stuttgart.de
    www.ifsw.uni-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tlb.de
    http://www.eni.uni-stuttgart.de
    http://www.ifsw.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Prof. Dr. Alexander Brem ist neuer Ausichtsratsvorsitzender der TLB GmbH.
    Prof. Dr. Alexander Brem ist neuer Ausichtsratsvorsitzender der TLB GmbH.
    Foto: Universität Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Alexander Brem ist neuer Ausichtsratsvorsitzender der TLB GmbH.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).