idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2021 10:03

Dresdner Wissenschaftler wollen Energieeffizienz der Holz- und Möbelindustrie verbessern

Anne-Stephanie Vetter Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Technische Universität Dresden und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig starten zum 1. März 2021 ein Kooperationsprojekt, um energetische Einsparpotentiale in der Holz- und Möbelindustrie zu erschließen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Programms ‚Nachwachsende Rohstoffe‘, mit einer Gesamtfördersumme von 560.000 Euro und einer Laufzeit von 24 Monaten.

    In der Holzbranche haben sich über viele Jahrzehnte Maschinen, Anlagen sowie Prozessketten zur Erzeugung von Halb- und Fertigprodukten etabliert. Die Universitätsprofessoren und Akademiemitglieder Prof. Wilfried Hofmann und Prof. André Wagenführ sehen dennoch großes Potential, bestehende Produktionsprozesse in der Holzverarbeitung zu optimieren, Investitions- sowie laufende Betriebskosten zu senken und Energie einzusparen. Im Forschungsprojekt wollen die Wissenschaftler deshalb ein digitales Unterstützungssystem entwickeln, das den gesamten Leistungsfluss im Herstellungsprozess erfasst, analysiert und Unternehmen konkrete Energieeffizienzmaßnahmen aufzeigt. Darüber hinaus soll das Unterstützungssystem auch automatische Eingriffe in die Betriebssteuerung und komplexe Steueralgorithmen gewährleisten. „In den Maschinen und Anlagen kommt es sehr oft zu zyklischen Belastungen, die zu ungünstigen Leistungsspitzen führen können. Steuerungstechnische Eingriffe und Optimierungen können diese Spitzenbelastungen verringern und eine zielgenauere Dimensionierung der elektrischen Installationen sowie den Einsatz angepasster Maschinenkomponenten ermöglichen. Das System wird diese Prozesse analysieren, den Unternehmen anwendungs- und komponentenbezogene Empfehlungen geben oder wenn möglich auch direkt eingreifen“, erklärt Prof. Hofmann, Inhaber der Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe.

    Die Neuentwicklung soll einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Holzbe- und -verarbeitungsbranche (HBV) aber auch zur umweltfreundlichen Fertigung liefern. „Es besteht so die Chance, Branchenprodukte günstiger, mit höherer Akzeptanz und Marktdurchdringung zu fertigen aber vor allem auch den steigenden technischen Anforderungen an die Endprodukte, bei reduziertem Energie- und Materialverbrauch, gerecht zu werden. Der Know-How-Vorsprung könnte die energie- und ressourcenschonende Fertigung in der HBV befördern“, ist Prof. Wagenführ, Inhaber der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik überzeugt.

    Für die Realisierung des Projekts sind zwei wissenschaftliche Stellen an der TU Dresden und eine IT-Stelle an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig vorgesehen. Erst-Anwender des Unterstützungssystems sollen Unternehmen sein, die als Kooperationspartner das Projekt begleiten werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.-Prof. Wilfried Hofmann
    Technische Universität Dresden
    Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe
    Tel.: 0351 463-37634
    E-Mail: wilfried.hofmann@tu-dresden.de
    www.saw-leipzig.de/de/mitglieder/hofmannw

    Univ.-Prof. André Wagenführ
    Technische Universität Dresden
    Fakultät Maschinenwesen
    Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik
    Tel.: 0351 463-38100
    E-Mail: andre.wagenfuehr@tu-dresden.de
    www.saw-leipzig.de/de/mitglieder/wagenfuehra


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).