idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2021 12:40

Renommierter Preis für Maschine-Mensch-Erforschung

Dr. Manuela Rutsatz Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit dem internationalen ICMI Sustained Accomplishment Award wurde die Augsburger Informatikerin Elisabeth André auf der diesjährigen International Conference on Multimodal Interfaces (ICMI) in Montréal, Kanada, Ende Oktober 2021 ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jedes Jahr an eine leitende Forscherpersönlichkeit verliehen, die innovative, langjährige und einflussreiche Beiträge auf dem Gebiet der multimodalen Interaktion, Schnittstellen und Systeme geleistet hat.

    Anlässlich der Preisverleihung hielt Elisabeth André eine Keynote mit dem Titel: „Socially Interactive Artificial Intelligence: Past, Present and Future“. In ihrer Keynote gab sie einen Überblick zur Geschichte sozial-interaktiver virtueller Agenten und Roboter – ein sich rasant entwickelndes Forschungsgebiet, an deren Entwicklung Elisabeth André einen maßgeblichen Anteil hatte. Bereits in den frühen 90er Jahren hatte sie virtuelle Charaktere mit kommunikativen und sozialen Fähigkeiten als neues Paradigma für die Mensch-Technik-Interaktion vorangetrieben.

    Elisabeth André wurde 1995 an der Universität des Saarlandes im Fach Informatik promoviert. Bereits zuvor leitete sie mehrere Projekte am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken. 2001 folgte sie einem Ruf auf den Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion an das damals neu errichtete Institut für Informatik der Universität Augsburg. André engagierte sich von 2008 bis 2012 als Fachkollegiatin der DFG und ist seit 2010 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Academia Europaea. Die Gesellschaft für Informatik wählte sie 2019 zu einem der „zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte“. Zu Beginn dieses Jahres 2021 wurde sie mit dem renommiertesten Deutschen Forschungspreis, dem Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, ausgezeichnet.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Elisabeth André
    Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
    Telefon: +49 821 598 - 2340
    E-Mail: elisabeth.andre@uni-a.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).