idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1998 13:53

Vom 23.11. bis zum 4.12.: Augsburger "Tage der Forschung" '98

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit rund 30 Veranstaltungen zu Themen aus den Gebieten Frauen- und Geschlechterforschung, Geographie, Geschichte, Informatik, Literaturwissenschaft, Mathematik, Pädagogik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Psychologie, Romanistik, Sportpädagogik, Sprachwissenschaft, Theologie, Umweltforschung und Volkswirtschaftslehre beteiligt sich die Universität Augsburg in der letzten November- und ersten Dezemberwoche an den "Tagen der Forschung 1998".

    Bei der Eröffnungsveranstaltung am 23. November spricht der Freiburger Solararchitekt Professor Rolf Disch zum Thema "Energiewandel ist möglich - die Zukunft gehört den regenerativen Energien".

    Bestandteile des Programms sind u. a. ein Industrieforum des Augsburger Physik-Instituts, die Beteiligung einschlägig arbeitender Lehrstühle auf der Augsburger Fachmesse "Umwelt innovativ", ein "Tag der Frauen- und Geschlechterforschung" sowie die "Interdisziplinären Tage" der Katholisch-Theologischen Fakultät, die in diesem Jahr dem Thema "Geklont am 8. Schöpfungstag ... Gentechnologie im interdisziplinären Gespräch" gewidmet sind.

    Ausführlich kommentiert kann das Programm der Augsburger Forschungstage 1998 unter
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressant/upa_16.html eingesehen oder in Form einer Broschüre bei der Pressestelle der Universität Augsburg (klaus.prem@presse.uni-augsburg.de) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressant/upa_16.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Psychologie, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).