idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.1998 11:41

"incops" - Virtueller Trainer erleichtert das Lernen

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Studieren via Internet an der Saar-Uni:

    "incops" (INtrocuction to COgnitive PSychology): Neues Lehr- und Lernprogramm im WWW zur Einführung in die kognitive Psychologie.
    (URL: http://www.incops.de)

    Ob virtuelle Vorlesungen in der Wirtschaftsinformatik, virtuelles Prüfungsamt und Seminare in den Wirtschaftswissenschaften, online-Seminare in der Rechtsinformatik, online-Diskussion in der Sportwissenschaft oder das neue Videokonferenzstudio: Die Beispiele zeigen, es tut sich einiges in Sachen neuer Kommunikationstechnologien an der Saar-Uni.

    Jetzt steht den Studierenden mit dem Lernprogramm "incops" eine weitere Möglichkeit offen zu lernen, wann und wo sie wollen:
    "incops" (INtrocuction to COgnitive PSychology) ist ein adaptives, interaktives und multimediales Lehr- und Lernprogramm im WWW zur Einführung in die kognitive Psychologie. (URL: http://www.incops.de)

    Das Besondere am Programm: Es arbeitet wie ein persönlicher und virtueller Trainer. Durch Fragen, Übungen, Tests und Animationen wird es dem Studierenden erleichtert, systematisch zu lernen. Die Antworten werden automatisch korrigiert und bei Fehlern Hilfen gegeben oder eine Lösung vorgeschlagen.
    "incops" läßt dabei dem Lernenden größtmögliche Freiheit, gewährt aber auch die größtmögliche Unterstützung. Dies wird dadurch möglich, daß das System für jeden, der virtuell "trainiert", ein eigenes Benutzermodell erstellt, in dem Angaben über die bisherige Arbeit mit dem Kurs gespeichert werden. Das Programm ist so ständig auf dem Laufenden was den Lernstatus des Benutzers angeht.
    Der Lehrplan wird auf diesen aktuellen Stand abgestimmt und für ein angepaßtes Verzeichnis von Hyperlinks gesorgt.

    "incops" wurde von dem Saarbrücker Diplom-Psychologen und Erziehungswissenschaftler Benedikt Klein (Lehrstuhl von Prof. Strittmatter, Universität des Saarlandes) in Zusammenarbeit mit dem Psychologie-Professor Dr. Gerhard Weber von der ELM-Forschungsgruppe ("Episodic Learner Model") der Universität Trier realisiert und basiert auf dem Internet-Autorensystem ART-Web, welches ebenfalls von diesen beiden Wissenschaftlern entwickelt wird.

    Das Kultusministerium unterstützt das Projekt: Zur Weiterentwicklung und Evaluation stellte es 40.000 Mark zur Verfügung.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Dipl.-Psych. Benedikt Klein (FR Erziehungswissenschaft) in Verbindung.
    (Tel: 0681/302- 2535; Fax: 0681/302-4373; e-mail: bklein@rz.uni-sb.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.incops.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).