idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2023 09:04

Fraunhofer HHI entwickelt Technologie für energieeffiziente HPC-Rechenzentren

Martina Müller Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI

    Rechenzentren benötigen große Mengen an Energie. Im Verbundprojekt NAAICE (netzwerkgekoppelte Beschleuniger für energieeffizientes heterogenes High-Performance Computing), das im September 2022 gestartet ist, arbeitet das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) daran, die Energieeffizienz von HPC-Rechenzentren zu steigern. Dafür benutzen die Forschenden die am Institut entwickelte Technologie Network-Attached Accelerators (NAA). Sie erlaubt es, wiederkehrende rechenintensive Spezialoperationen auf angepasste Hardware auszulagern und so deutliche Energieeinsparung bei gleicher oder verbesserter Rechenleistung zu erreichen.

    NAAICE läuft insgesamt für drei Jahre bis September 2025. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „GreenHPC“ mit 1,7 Mio. Euro finanziert. Davon erhält das Fraunhofer HHI 468.000 Euro.

    High Performance Computing (HPC) gehört in vielen wissenschaftlichen Disziplinen zu den grundlegenden Forschungsmethoden. Es wird zum Beispiel in der Klimamodellierung, in der Astrophysik oder in der Biologie eingesetzt. HPC benötigt hohe Rechenleistungen und dementsprechend große Energiemengen.

    Um HPC-Anwendungen nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das NAAICE-Team daran, Kapazitäten in HPC-Rechenzentren effizienter einzusetzen. Herkömmliche Rechenzentren haben eine sogenannte homogene Systemarchitektur. Das bedeutet, dass alle verwendeten Rechner auf den gleichen Standardkomponenten aufgebaut sind und für eine Vielzahl von Abläufen eingesetzt werden können. HPC-Anwendungen benutzen meist nur spezielle Teile eines Standard-Computers. So geht mit dieser Systemarchitektur viel Kapazität verloren.

    Ziel des NAAICE-Projekts ist es, eine heterogene Systemarchitektur aufzubauen, in der die Computer für Spezialanwendungen flexibel ausgestattet werden. Dafür arbeitet das Team mit integrierter Schaltkreisen, sogenannten Field Programmable Gate Array (FPGA). FPGAs unterscheiden sich von herkömmlichen Schaltkreisen dadurch, dass sie kontinuierlich mit neuen Funktionen ausgestattet werden können und somit sehr flexibel sind.

    Kerntechnologie des Projekts ist das neuartige, auf FPGAs basierende Konzept des Network-Attached Accelerators (NAA). NAA wurden von der Gruppe „Eingebettete Systeme“ in der Abteilung „Videokommunikation und Applikationen“ am Fraunhofer HHI entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen Konzepten FPGAs in Rechenzentren einzubinden, sind NAAs von der engen Anbindung an Serverprozessoren entkoppelt und stattdessen dynamisch nutzbar direkt per Netzwerk angebunden. So bieten sie mehr Flexibilität und gleichzeitig einen geringeren Energieverbrauch durch eine bessere Auslastung.

    Im Rahmen des Projektes wird nun u.a. Software entwickelt, um NAAs in HPC-Rechenzentren zu integrieren. Dabei müssen die Partner die Middleware und Laufzeitumgebungen sowie das Ressourcen-Management-System (RMS) für das Energie-Monitoring der Rechenzentren anpassen.

    Neben dem Fraunhofer HHI sind die Universität Potsdam, das Zuse-Institut Berlin, das GeoForschungsZentrum Potsdam und die PERFACCT GmbH am Projekt beteiligt. Die Ergebnisse werden bei Projektende als Open-Source-Software zu Verfügung gestellt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Benno Stabernack
    Gruppenleiter Eingebettete Systeme
    Tel. +49 30 31002-661
    E-Mail benno.stabernack@hhi.fraunhofer.de

    Martina Müller
    Abteilungsleiterin Corporate Communications
    Tel. +49 30 31002-242
    E-Mail martina.mueller@hhi.fraunhofer.de


    Originalpublikation:

    https://www.hhi.fraunhofer.de/news/nachrichten/2023/fraunhofer-hhi-entwickelt-te...


    Bilder

    HPC-Rechenzentrum: Nachhaltig Energie sparen
    HPC-Rechenzentrum: Nachhaltig Energie sparen

    © shutterstock/aimediaPL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Kooperationen
    Deutsch


     

    HPC-Rechenzentrum: Nachhaltig Energie sparen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).