idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2023 12:09

Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Neuer Band gibt einen allgemeinverständlichen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der fast 20-jährigen Namenforschung in Freiburg und Mainz

    Über Jahrtausende hinweg trugen die Menschen nur einen Namen. Heute ist es in fast allen Ländern Vorschrift, dass jede Person wenigstens zwei Namen trägt, einen Vor- und einen Familiennamen. Seitdem die Familiennamen im Mittelalter aufgekommen sind, blieben die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in Deutschland erstaunlich stabil und mit einer großen Namenvielfalt erhalten. „Wir verzeichnen in Deutschland rund 850.000 verschiedene Familiennamen, hinzu kommen noch etwa 250.000 Namen mit Bindestrich“, sagt Prof. Dr. Damaris Nübling von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die Wissenschaftlerin forscht seit rund 20 Jahren über die Familiennamen und hat zusammen mit Prof. Dr. Konrad Kunze von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den Deutschen Familiennamenatlas in sieben Bänden herausgegeben. Das große Forschungsprojekt kommt mit dem jetzt veröffentlichten, an eine breite Leserschaft adressierten Kleinen deutschen Familiennamenatlas zum Abschluss. Dieser neue, achte Band fasst die bisherigen Ergebnisse allgemeinverständlich zusammen und ergänzt sie mit zusätzlichen Informationen – eine einzigartige Aufstellung über Entstehung und Verbreitung, Bedeutung und Gebrauch der Familiennamen.

    Beinamen und daraus gebildete Familiennamen entstehen im Mittelalter

    Die Entstehung unserer Familiennamen vollzog sich in einem langen Prozess, der im 9. Jahrhundert seinen Ursprung in Venedig hatte. Im deutschen Sprachraum begann die Zweinamigkeit im 12. Jahrhundert in einigen süd- und westdeutschen Städten. Im Zuge der wachsenden Einwohnerzahl sollte dadurch im Schriftverkehr eine eindeutige Identifizierung erreicht werden. Immer mehr Menschen trugen nämlich denselben Rufnamen, gleichzeitig besiedelten auch immer mehr Menschen die Städte. Beinamen wie „Giselher genannt Müller“ halfen so bei der eindeutigen Unterscheidung. Durch Vererbung gingen die Beinamen schließlich in Familiennamen über.

    Dass Deutschland heute eine so große Vielfalt an Familiennamen aufweist, ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Namen aus den verschiedenen Dialekten heraus entstanden sind. Noch immer finden sich regionaltypisch verteilte Familiennamen, die auf Dialektregionen zurückgehen, wie beispielsweise Schäuble im Südwesten oder Radloff im Nordosten. „Überhaupt zeigt die Verteilung der Namen eine erstaunliche Stabilität. Seitdem die Familiennamen vor über 500 Jahren aufgekommen sind, haben sich die Menschen kaum von ihrer Heimat entfernt“, sagt Damaris Nübling, Sprachwissenschaftlerin am Deutschen Institut der JGU. Zu 85 Prozent kommen die Namen noch heute dort vor, wo sie einst entstanden sind.

    Weil es im Mittelalter keine übergreifende deutsche Hochsprache, sondern nur Dialekte gab, haben Familiennamen die Sprache ihrer Entstehungszeit konserviert. Sie sind somit eine erstrangige Quelle für die Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Varietäten. Phänomene wie die Zweite Lautverschiebung (Pfeiffer/Peifer/Pieper) bilden sich heute noch präzise in den Familiennamen ab. „Familiennamen sind ein Fenster in die spätmittelalterliche Welt. Sie geben uns nicht nur Auskunft über die Sprache und ihre Entwicklung, sondern auch über Migration, Geschichte, Religion, Bräuche, Berufe, Mentalität, Hausbau- und Siedlungsformen und Geografie – so wie Fossilien uns von längst vergangenen Zeiten erzählen“, erklärt die Namenforscherin.

    Bestand und Verbreitung des Familiennamenbestandes eines Landes weltweit zum ersten Mal wissenschaftlich erfasst

    Basis für die umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten zu den Familiennamen bilden die rund 28 Millionen Telefonanschlüsse aus dem Jahr 2005, die von der Deutschen Telekom erworben und in der Mainzer Familiennamendatenbank archiviert wurden. „Mit dieser Datenbank konnten wir ein unschätzbares Kulturerbe sichern, das sonst unwiederbringlich verloren wäre“, sagt Konrad Kunze. Hatten im Jahr 2005 noch 92 Prozent der Haushalte einen Festnetzanschluss bei der Deutschen Telekom, sind es heute weniger als 60 Prozent.

    Dank dieser Daten entstand in zehnjähriger Kooperation der Universitäten Freiburg und Mainz der Deutsche Familiennamenatlas. In den sieben Bänden wird der Namenbestand erfasst, nach sprach- und kulturhistorischen Kriterien systematisiert und auf 2245 Karten dokumentiert.

    Mit dem nun vorliegenden achten Band, dem Kleinen deutschen Familiennamenatlas, richten sich die Herausgeber an die breite Öffentlichkeit. Er fasst in allgemeinverständlicher Weise die wichtigsten und überraschendsten Ergebnisse der ersten sieben Bände zusammen – geht aber noch weit darüber hinaus, indem er etwa ausführlich die Entstehung und den alltäglichen Gebrauch der Familiennamen darlegt oder indem er die wichtigsten benachbarten Namenkulturen vorstellt, die unseren Familiennamenschatz teilweise schon seit Jahrhunderten bereichern. Fast 1000 vorwiegend farbige Karten veranschaulichen die Beispiele. Nach Darstellung der beiden Autoren Damaris Nübling und Konrad Kunze gibt es weltweit kein vergleichbares Werk. Allerdings findet das Projekt Nachfolger: Länder wie die Schweiz, Luxemburg, die Niederlande und Polen arbeiten an ähnlichen Vorhaben.

    Namenforschung während zehn Jahren von DFG gefördert

    Konrad Kunze, Literatur- und Sprachwissenschaftler in Freiburg, hat den Deutschen Familiennamenatlas angestoßen und zusammen mit Damaris Nübling realisiert. Das Langfristvorhaben wurde von 2005 bis 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Damaris Nübling ist seit 2000 Professorin für Historische Sprachwissenschaft an der JGU. 2014 erhielt sie den Konrad-Duden-Preis, seit 2015 ist sie Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Ihre Arbeit am Kleinen deutschen Familiennamenatlas ermöglichte das Gutenberg Forschungskolleg der JGU mit einem speziellen Stipendium. Ein weiteres Großprojekt, das auf der Mainzer Familiennamendatenbank aufbaut, ist das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands, das von der JGU zusammen mit der TU Darmstadt an der Mainzer Akademie erstellt wird. Dieses Langzeitprojekt wird erstmals den aktuellen Familiennamenbestand eines Landes umfassend erschließen und allen Nutzern digital zur Verfügung stellen. Es soll 2035 zum Abschluss kommen.

    Bildmaterial:
    https://download.uni-mainz.de/presse/05_deutsch_kleiner_deutscher_familiennamena...
    Familiennamen aus Rufnamen: Bei den Patronymen wurde im Norden „Peters Sohn“ zu „Petersson“ zusammengezogen, in Schleswig-Holstein abgeschwächt zu „Petersen“. Im übrigen niederdeutschen Raum und Teilen des Westmitteldeutschen hat sich der Genitivtyp „Peters“ (Sohn) durchgesetzt, nach Süden hin ist der bloße Rufname „Peter“ zum Familiennamen geworden.
    Abb./©: Kleiner deutscher Familiennamenatlas

    https://download.uni-mainz.de/presse/05_deutsch_kleiner_deutscher_familiennamena...
    Familiennamen mit „Holz“ in der Bedeutung „Waldarbeiter“: Das ursprüngliche Wort für „Wald“ war im Althochdeutschen „holz“, das außerdem auch „Gehölz, Holz“ bedeutete. Später hat sich die Bedeutung von „holz“ auf „Holz“ eingeengt.
    Abb./©: Kleiner deutscher Familiennamenatlas

    https://download.uni-mainz.de/presse/05_deutsch_kleiner_deutscher_familiennamena...
    Verbreitung von Familiennamen, die auf den Berufsnamen des Drechslers zurückgehen
    Abb./©: Kleiner deutscher Familiennamenatlas

    https://download.uni-mainz.de/presse/05_deutsch_kleiner_deutscher_familiennamena...
    In vielen Dialekten hat der Familiennamen seine alte Stellung vor dem Rufnamen beibehalten, also etwa „Schmidts Fritz“ anstelle von „Fritz Schmidt“.
    Abb./©: Kleiner deutscher Familiennamenatlas

    Weitere Links:
    https://www.namenforschung.net/ - Portal zur Namenforschung
    https://www.gfk.uni-mainz.de/prof-dr-damaris-nuebling/ - Prof. Dr. Damaris Nübling

    Lesen Sie mehr:
    https://presse.uni-mainz.de/von-andi-bis-schnucki-geschlecht-wird-bei-kosenamen-... - Pressemitteilung „Von Andi bis Schnucki: Geschlecht wird bei Kosenamen unwichtig“ (10.04.2019)
    https://presse.uni-mainz.de/linguistik-meldet-sich-in-debatte-ueber-geschlechter... - Pressemitteilung „Linguistik meldet sich in der Debatte über geschlechtergerechte Sprache zu Wort“ (31.01.2019)
    https://presse.uni-mainz.de/sechster-band-des-deutschen-familiennamenatlas-ersch... - Pressemitteilung „Sechster Band des Deutschen Familiennamenatlas erschienen“ (06.07.2017)
    https://presse.uni-mainz.de/damaris-nuebling-erhaelt-konrad-duden-preis-2014/ - Pressemitteilung „Damaris Nübling erhält Konrad-Duden-Preis 2014“ (28.11.2014)
    https://www.magazin.uni-mainz.de/die-degradierung-der-bundeskanzlerin/ - JGU-Magazin-Beitrag „Die Degradierung der Bundeskanzlerin“ (11. 02.2014)
    https://presse.uni-mainz.de/damaris-nuebling-erhaelt-akademiepreis-des-landes-rh... - Pressemitteilung „Damaris Nübling erhält Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz“ (28.11.2013)
    https://presse.uni-mainz.de/mainzer-namenforschung-mit-eigenem-internetauftritt/ - Pressemitteilung „Mainzer Namenforschung mit eigenem Internetauftritt“ (10.09.2013)


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Damaris Nübling
    Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
    Deutsches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22611
    E-Mail: nuebling@uni-mainz.de
    https://www.germanistik.uni-mainz.de/abteilungen/historische-sprachwissenschaft-...


    Originalpublikation:

    Damaris Nübling, Konrad Kunze
    Kleiner deutscher Familiennamenatlas
    Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen
    De Gruyter, Berlin, 2023
    DOI: 10.1515/9783110607284
    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110607284/html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).