idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2023 12:13

Neue Zertifikatskurse des Europa-Instituts ermöglichen Qualifizierung im Management-Bereich

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Ob Verhaltens- oder Finanzmanagement, Marketing oder Entrepreneurship: Mit einer Auswahl an 14 Zertifikatskursen vermittelt das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes erstmals modernste Expertise im Unternehmens-Management im Rahmen von Einzelveranstaltungen. Die (kostenpflichtigen) Kurse aus dem bestehenden MBA-Programm „European Management“ stehen allen Interessierten, auch Nicht-Studierenden, offen. Das Angebot startet mit dem Kurs „Entrepreneurship“, der vom 22. bis 25. März stattfindet.

    Der postgraduale MBA-Studiengang „European Marketing“ des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes ist das älteste MBA-Programm (Master of Business Administration) Deutschlands. Seit mehr als 30 Jahren qualifiziert der Studiengang angehende Führungskräfte, Praktiker, internationale Studierende und Akademiker für Spitzenpositionen auf dem Weltmarkt. Nun können etliche MBA-Kurse erstmals als zertifizierte Einzelveranstaltungen belegt werden, beispielsweise in den Bereichen Strategisches Management, Finanz- und Verhaltens-Management, Marketing, Entrepreneurship, Grundlagen modernen Managements auf Europäischer Ebene oder Interkulturelle Kompetenzen.

    Die zertifizierten, international anerkannten MBA-Kurse erlauben es allen Interessierten, sich mit geringem Zeit- und Bewerbungsaufwand auf universitärem Niveau weiterzubilden, ohne sich für das gesamte Studienprogramm einschreiben zu müssen. Dabei können sie einzelne Kurse aus verschiedenen Modulen frei miteinander kombinieren oder ein gesamtes Modul abschließen.

    Die viertägigen Kurse (in englischer Sprache) finden in der Regel jeweils als Blockveranstaltung von Mittwoch bis Samstag von 9 bis 18 Uhr im Europa-Institut auf dem Saarbrücker Campus statt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kurs 849 Euro.

    Das Angebot startet mit dem Kurs „Entrepreneurship“. Er findet vom 22. bis 25. März 2023 statt.

    Weitere Termine:
    European Regulation: 12. bis 15. April 2023
    Consumer Behaviour: 29. März bis 1. April 2023
    Learning Business by Doing Business: 21. bis 24. Juni 2023

    Komplettes Kurs-Angebot und Anmeldung unter: https://www.eiabm.de/zertifikate/
    Eine Anmeldung ist bis zu einer Woche vor dem jeweiligen Kursbeginn möglich.

    Kontakt:
    Europa-Institut, Sektion Wirtschafswissenschaft
    Julia Senni, M.A.
    Tel.: 0681 302-2553, E-Mail: info@mba-europe.de
    https://www.eiabm.de/

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten:
    Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610) richten.


    Weitere Informationen:

    https://www.eiabm.de/zertifikate/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).