idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2024 13:32

Kurzgeschichten für mehr Aufmerksamkeit - Europäischer Forschungsrat fördert Sibylle Baumbach mit einem Advanced Grant

Dr. Jutta Witte Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Prof. Sibylle Baumbach, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Stuttgart, will analysieren, wie Kurzprosa Aufmerksamkeit erzeugt, beeinflusst und fördert. Mit ihrem Projekt „LitAttention“ erforscht sie „literarische Aufmerksamkeit“ interdisziplinär und in einem größeren Kontext. Der europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert das Projekt im Rahmen eines ERC Advanced Grant mit bis zu 2,5 Millionen Euro.

    „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung für Sibylle Baumbach. Mit dem Advanced Grant würdigt der ERC ihre langjährige hochkarätige Forschungsarbeit“, erklärt Prof. Manfred Bischoff, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Stuttgart. „Mit ihrem Projekt „LitAttention“ greift sie an der Nahtstelle von Literatur- und Kulturwissenschaften, Pädagogischer Psychologie und Computerlinguistik ein für die Aufmerksamkeitsforschung und -debatte hochaktuelles Thema auf und setzt den Stuttgarter Weg der vernetzten Disziplinen konsequent in die Praxis um“, betont Prorektor Bischoff.

    Aufmerksamkeit wecken und trainieren

    Von Detektivgeschichten wie „Sherlock Holmes“ bis zu Mikrofiktion wie twitterature („Twitter-Literatur“): Kurzprosa, vor allem die Kurzgeschichte, muss ihre Leser*innen viel schneller und intensiver in den Bann ziehen als etwa ein Roman. Gleichzeitig kann sie Aufmerksamkeit schnell und für eine Zeitspanne erzeugen, die sich gut in einen beschleunigten Alltag einfügt. „Angesichts zunehmender Ängste hinsichtlich möglicher Aufmerksamkeitsdefizite bei Kindern und Jugendlichen können Kurzgeschichten in zwei Richtungen wirken“, erläutert Sibylle Baumbach, Professorin für Englische Literaturen und Kulturen am Institut für Literaturwissenschaft (ILW) der Universität Stuttgart. „Meine These ist, dass sich Kurzgeschichten nicht nur besonders dafür eignen, Aufmerksamkeit zu wecken und zu trainieren. Vielmehr können sie vor allem auch dafür sensibilisieren, mit welchen Mitteln Texte und Medien unsere Aufmerksamkeit lenken, ablenken, formen und auch manipulieren.“

    Stilmittel und Strategien identifizieren

    Im Rahmen des Projektes „LitAttention“ will Sibylle Baumbach untersuchen, wie vor allem Kurzgeschichten zu verschiedenen Zeiten die öffentliche Debatte über Aufmerksamkeit geprägt haben und wie das Wissen, das diese Literaturform über den Umgang mit Aufmerksamkeit bietet, heute genutzt werden kann. Darüber hinaus will sie identifizieren, welche literarischen und linguistischen Stilmittel, Strategien und Effekte die Autor*innen von Kurzgeschichten bevorzugt einsetzen, um Aufmerksamkeit gezielt zu fördern. Das Projekt zeigt unter anderem, dass die Sorge, dass sich neu aufkommende Medien und Entwicklungen in der Kommunikationstechnologie negativ auf die Konzentration auswirken, kein Phänomen des digitalen Zeitalters ist. „Ähnliche Befürchtungen gab es im 19. Jahrhundert, als die Kurzgeschichte ihren ersten Boom erlebte und die ersten Magazine und Filme aufkamen“, sagt die Expertin.

    Interdisziplinäre Ansätze entwickeln

    Sibylle Baumbach verbindet in einem interdisziplinären Ansatz klassische Methoden aus der Literaturwissenschaft mit Methoden aus den Kognitions- und Erziehungswissenschaften und der Computerlinguistik. Mit ihrem Team will sie Kurztexte unterschiedlicher Gattungen, darunter Detektiv- und Schauergeschichten, aber auch Mikrotexte wie Twitter- oder Instagramgeschichten untersuchen und analysieren ob und wie sie Aufmerksamkeit fördern. Darauf aufbauend will „LitAttention“ spezifische Aufmerksamkeitsparameter für die Entwicklung neuer computerlinguistischer Modelle definieren. Mit diesen könnten zukünftig deutlich größere Textmengen analysiert werden, die Aufschluss über literarische Aufmerksamkeit geben.

    Literarische Aufmerksamkeit in der Schule nutzen

    Mit ihrem ERC-Projekt will Sibylle Baumbach nicht nur einen neuen wissenschaftlichen Ansatz etablieren, um literarische Aufmerksamkeit zu erforschen, sondern auch Strategien entwickeln, um diese für den Schulunterricht nutzbar zu machen und Literatur insgesamt in den Lehrplänen zu stärken. „Ich bin überzeugt, dass gerade die Kurzprosa in ihren unterschiedlichen Formen in der digitalen Welt einiges leisten kann, um das Bewusstsein für Aufmerksamkeitsstrategien zu stärken und Aufmerksamkeit zu fördern. Dieses Potenzial nutzen wir bislang viel zu wenig“.

    Zu Professor Sibylle Baumbach

    Sibylle Baumbach ist seit 2018 Professorin für Englische Literaturen und Kulturen am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart und Leiterin der gleichnamigen Abteilung. Zuvor lehrte sie Englische Literaturen und Kulturen an den Universitäten Innsbruck, Gießen und Mainz und war als Alexander von Humboldt-Stipendiatin an der Stanford University. Seit 2023 ist Baumbach Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Neben der literarischen Aufmerksamkeit und dem britischen Drama forscht sie unter anderem zur Geschichte der Faszination.

    Zum ERC Advanced Grant

    Der ERC Advanced Grant zählt zu den renommiertesten Forschungspreisen weltweit. Mit dieser Förderlinie richtet sich der europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) an etablierte Spitzenforschende jeder Nationalität, die eine herausragende wissenschaftliche Leistungsbilanz haben und Projekte verfolgen, die zu großen wissenschaftlichen Durchbrüchen führen können. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich. Von insgesamt 1829 Anträgen wurden 255 bewilligt. Die finanzielle Förderung im Gesamtwert von fast 652 Mio. EUR ist Teil des EU-Programms "Horizont Europa".


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Sibylle Baumbach, Universität Stuttgart, Abteilung für Englische Literaturen und Kulturen, Institut für Literaturwissenschaften, Tel.: +49 711 685-83100, E-Mail: sibylle.baumbach@ilw.uni-stuttgart.de
    https://www.ilw.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Prof. Sibylle Baumbach: Für ihr Projekt LitAttention fördert der Europäische Forschungsrat die Literaturwissenschaftlerin mit einem ERC Advanced Grant.
    Prof. Sibylle Baumbach: Für ihr Projekt LitAttention fördert der Europäische Forschungsrat die Liter ...
    Jan Potente
    Universität Stuttgart

    Literaturgattung mit großem Potenzial: Prof. Sibylle Baumbach erforscht, ob und wie Kurzprosa Aufmerksamkeit erzeugt, beeinflusst und fördert.
    Literaturgattung mit großem Potenzial: Prof. Sibylle Baumbach erforscht, ob und wie Kurzprosa Aufmer ...
    Jan Potente
    Universität Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Sibylle Baumbach: Für ihr Projekt LitAttention fördert der Europäische Forschungsrat die Literaturwissenschaftlerin mit einem ERC Advanced Grant.


    Zum Download

    x

    Literaturgattung mit großem Potenzial: Prof. Sibylle Baumbach erforscht, ob und wie Kurzprosa Aufmerksamkeit erzeugt, beeinflusst und fördert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).