idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2024 15:20

Fischfinder und Forschung: Hochschule Coburg prüft Citizen Science-Ansatz

Natalie Schalk Referat Marketing und Kommunikation
Hochschule Coburg

    Wenn gewässerökologische Ziele verfehlt werden, sind stoffliche Eintragungen eine der Hauptursachen. Damit weniger Stoffe in Gewässern landen, müssen die Eintragspfade und Ablagerungsbereiche sichtbar gemacht und bilanziert werden. Ob Citizen Science eine Möglichkeit ist, die dafür nötigen Daten zu erfassen? Das ist Thema eines neuen Forschungsprojekts, das im März an der Hochschule Coburg gestartet ist.

    Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt zum „Monitoring von Sedimenteinträgen in stehenden Gewässern mittels vereinfachtem Echoloteinsatz als Entscheidungshilfe erforderlicher Gegenmaßnahmen“. Die Erfassung und Aufzeichnung der Eintragspfade und Ablagerungsbereiche hängt davon ab, welche Messtechnik zur Verfügung steht. Sind die Kosten zu hoch, wird die Ursache für Probleme im Gewässersystem oft nicht konsequent genug untersucht beziehungsweise nicht kontinuierlich verfolgt. Zwei Professoren der Hochschule Coburg prüfen nun, ob Citizen Science eine Lösung darstellt: Prof. Dr. Andreas Weiß ist spezialisiert auf Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Vermessung. Prof. Dr. Klaus Drese ist Professor für Sensorik und Analytik und Leiter des Instituts für Sensor- und Aktortechnik (ISAT). Die integrative Kooperation ermöglicht interdisziplinäres Arbeiten und gewährleistet die Betrachtung verschiedener Perspektiven der Forschungsthemen Messtechnik und Wasserwirtschaft. Gemeinsam mit ihren Teams wollen Weiß und Drese herausfinden, ob Fischfinder für die Forschung nutzbare Daten liefern können. Solche Systeme benutzen Privatleute beim Fischen.

    Wie die Wissenschaft private Beobachtungen oder Messungen nutzt

    Als Fischfinder werden Echolote bezeichnet, die vornehmlich der Identifikation und Lokalisierung von Fischen dienen. Darüber hinaus gibt ein integriertes Fischfinder-Echolot auch Aufschluss über Wassertiefe und Bodenbeschaffenheit oder zeigt Senken sowie Erhebungen und Veränderungen am Gewässergrund. Die Ergebnisse der Messungen können in Tiefenkarten sichtbar gemacht werden und somit eine unterstützende Funktion für Gewässerunterhalter mitbringen. Ziel des Coburger Projektes ist, zu prüfen, ob derartige Systeme grundsätzlich nutzbar sind und ob es Fischfinder gibt, die zielgerichtet anwendbar sind, sodass ihre Daten auch als Informations- und Entscheidungsquelle genutzt werden können. Die Untersuchungen finden an lokalen Standgewässern wie dem Goldbergsee und dem Froschgrundsee statt.

    Solche Citizen Science-Ansätze können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, private Beobachtungen oder Messungen unterstützend einzusetzen. Über die Analyse der Messdaten sollen im Coburger Projekt neue geeignete Messparameter abgeleitet werden, die das Bodenprofil und damit den Sedimentierungsprozess am repräsentativsten abbilden. Eine Maßnahmenmatrix in Abhängigkeit der erfassten Eintragspunkte und Ursachen wird erarbeitet. Die Maßnahmen umfassen sowohl organisatorische, nutzungsorientierte als auch bauliche Überlegungen. Als Projektbeirat unterstützt das Wasserwirtschaftsamt Kronach mit seiner Fachexpertise beratend.


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Weiß und Prof. Dr. Klaus Drese diskutieren im Labor verschiedene Perspektiven auf das Projekt. Die Wissenschaftler der Hochschule Coburg verbinden ihre Forschungsthemen Wasserwirtschaft und Messtechnik zu einem interdisziplinären Ansatz.
    Prof. Dr. Andreas Weiß und Prof. Dr. Klaus Drese diskutieren im Labor verschiedene Perspektiven auf ...
    Natalie Schalk
    Hochschule Coburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Weiß und Prof. Dr. Klaus Drese diskutieren im Labor verschiedene Perspektiven auf das Projekt. Die Wissenschaftler der Hochschule Coburg verbinden ihre Forschungsthemen Wasserwirtschaft und Messtechnik zu einem interdisziplinären Ansatz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).