idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2024 13:48

6. International Week eröffnet: Hochschule Bielefeld begrüßt mehr als 100 Gäste aus 32 Ländern

Dr. Lars Kruse Ressort Hochschulkommunikation
Hochschule Bielefeld

    Zum sechsten Mal findet vom 13. Mai bis zum 17. Mai die International Week an der Hochschule Bielefeld statt – erneut mit einem Teilnahmerekord: Mehr als 100 Gäste aus über 30 Ländern bereichern die Fachbereiche und Campusstandorte der HSBI mit internationalen und interkulturellen Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen.

    Bielefeld (hsbi). Die Hochschule Bielefeld (HSBI) öffnet erneut ihre Türen für eine Woche voller kultureller Vielfalt und akademischem Austausch: Zum sechsten Mal sind im Rahmen der International Week zahlreiche Lehrende und Forscher:innen aus aller Welt vom 13. bis zum 17. Mai zu Gast. Der Vizepräsident für Internationales und Digitalisierung an der HSBI, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier, und die Leiterin des Dezernats Internationales, Judith Peltz, begrüßten die internationalen Gäste zum Auftakt. Prof. Dr. Schäfermeier betonte in seiner Begrüßungsrede: „An der HSBI glauben wir fest an die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und sind stolz darauf, Partnerschaften mit Institutionen aus der ganzen Welt zu haben. Ihre Anwesenheit gibt allen Mitgliedern der HSBI die Möglichkeit, die Welt zu Hause zu erleben und vielleicht selbst den Weg ins Ausland zu finden.“

    Die Eröffnung gab nicht nur einen Vorgeschmack auf das abwechslungsreiche Programm mit mehr als 80 Veranstaltungen, sondern verdeutlichte auch das breite internationale Profil der HSBI: Von Albanien über Jordanien bis hin zu den USA – mehr als 100 Gäste aus 32 Ländern sind der Einladung der Hochschule gefolgt und bereichern die Fachbereiche und Campusstandorte mit internationalen und interkulturellen Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen.

    Internationaler Einblick in hochaktuelle Themen

    Das Programm der diesjährigen International Week ist dabei am Puls der Zeit: In allen Fachbereichen werden gesellschaftlich und wissenschaftlich hochaktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Klimawandel aufgegriffen. So können Studierende in einem Workshop Fotografien mit Hilfe von KI nachbilden. In einer interaktiven Vorlesung diskutieren sie, wie DNA-basierte Biotechnologie eingesetzt werden kann, um bedrohte Tierarten und die biologische Vielfalt zu schützen. Eine andere Vorlesung gibt wiederum Einblicke in die Rolle des Gesundheitspersonals bei der Bewältigung der Klimakrise in der Patientenversorgung.

    Darüber hinaus wird die Zukunft des Arbeitsmarkts diskutiert: Unternehmen und Institutionen haben bereits jetzt massive Schwierigkeiten, ausreichend qualifizierte Fachkräfte zu finden. Die Bielefeld International Conference on Applied Business (BiCAB) beschäftigt sich am 17. Mai mit dem Problem des Arbeitskräftemangels und beleuchtet Ansätze und Lösungen aus Hochschulen, Unternehmen und Politik.

    Förderung des interkulturellen Austauschs und Stärkung der internationalen Beziehungen

    Neben dem wissenschaftlichen Input kommt auch die Vernetzung nicht zu kurz: An internationalen Tischen können Interessierte auf der Magistrale auf „Weltreise“ gehen: Studierende von Partnerhochschulen der HSBI präsentieren ihre Heimatländer und bieten kulinarische Spezialitäten an. Zudem bietet das International Office Tipps rund um Auslandsaufenthalte und organisiert ein Vernetzungscafé.

    Mehr als 80 Lehrveranstaltungen, Workshops, Vorträge und Aktionen

    Die International Week, organisiert von Katharina Kontowski und Maximilian Köster aus dem International Office der HSBI, bietet jedes Jahr eine Plattform für den interkulturellen und internationalen Austausch. In diesem Jahr bieten die Expert:innen in mehr als 80 Veranstaltungen einen Einblick in ihre Lehre und Forschung. Weitere Beispiele: Vorlesungen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz, um die Kreativität von Kindern zu fördern, oder zu der neuen akademischen Disziplin „Sakeologie“, die Wissenschaft vom japanischen Sake.

    Das Besondere: Die Veranstaltungen der Gäste finden im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Fachkolleg:innen der HSBI statt. Sie sind somit fester Bestandteil der Seminar- und Vorlesungspläne, wodurch die Studierenden unmittelbar von den internationalen Lehr- und Forschungsperspektiven profitieren.


    Weitere Informationen:

    https://www.hsbi.de/presse/pressemitteilungen/6-international-week-eroeffnet-hoc... Pressemitteilung auf www.hsbi.de


    Bilder

    Zum sechsten Mal sind im Rahmen der International Week zahlreiche Lehrende und Forscher:innen aus aller Welt zu Gast an der HSBI.
    Zum sechsten Mal sind im Rahmen der International Week zahlreiche Lehrende und Forscher:innen aus al ...

    P. Pollmeier/HSBI

    Rund 100 Gäste kamen im Konferenzbereich der HSBI zur offiziellen Eröffnungsfeier der sechsten International Week zusammen.
    Rund 100 Gäste kamen im Konferenzbereich der HSBI zur offiziellen Eröffnungsfeier der sechsten Inter ...

    T. Handke/HSBI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Zum sechsten Mal sind im Rahmen der International Week zahlreiche Lehrende und Forscher:innen aus aller Welt zu Gast an der HSBI.


    Zum Download

    x

    Rund 100 Gäste kamen im Konferenzbereich der HSBI zur offiziellen Eröffnungsfeier der sechsten International Week zusammen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).