idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2024 09:30

Stifterverband unterstützt den „Bildungsdialog für Deutschland“

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Die Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft, Kindern und Jugendlichen an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem zu arbeiten. Der Stifterverband unterstützt den Vorschlag, um das Bildungssystem in Deutschland gemeinsam zu stärken und zukunftsfähig auszurichten.

    Berlin, 16.05.2024. Die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Initiative #NeustartBildungJetzt konkrete Ideen für einen kontinuierlichen und integrativen Dialogprozess vorgelegt.

    Diese Initiative ergänzt sich hervorragend mit der Zukunftsmission Bildung, die durch die im Vorstand des Stifterverbandes engagierten Unternehmen gestartet wurde. Während die Zukunftsmission Bildung zusammen mit Partnern an Lösungen für vier zentrale inhaltliche Herausforderungen arbeitet, skizziert #NeustartBildungJetzt einen innovativen Dialogprozess, der die unterschiedlichen politischen Ebenen und unterschiedlichen Ressorts gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, Zivilgesellschaft und Bildungspraxis in einen strukturierten Austausch bringt. Gemeinsam bilden beide Initiativen dabei die gesamte Wirkungskette des Bildungssystems ab - von der frühkindlichen über die schulische und hochschulische Bildung bis hin zur Weiterbildung.

    Dort, wo im Rahmen der Zukunftsmission Bildung Inhalte erarbeitet werden, die zu den Themensetzungen des Nationalen Bildungsdialogs passen, können diese in die entsprechenden Fachforen einfließen. „Der Stifterverband unterstützt den Aufruf #NeustartBildungJetzt, weil er fest davon überzeugt ist, dass es eine nationale Kraftanstrengung braucht, um das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfest aufzustellen“, sagt Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes. „Die Aktion verzahnt sich sehr gut mit der Zukunftsmission Bildung, die zum Ziel hat, ein Bildungssystem zu gestalten, das schnell mehr Menschen mit den richtigen Kompetenzen aus- und weiterbildet – umsetzungsorientiert und entlang vier zentraler bildungspolitischer Herausforderungen. Denn das ist die Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und für die Demokratiefähigkeit unserer Gesellschaft.“

    Der „Bildungsdialog für Deutschland“ knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an. Insgesamt haben 94 Organisationen die Initiative unterzeichnet – darunter Bildungs-, Wohlfahrts-, Eltern- und Fachkräfteverbände, Gewerkschaften, Stiftungen und Bildungsinitiativen.

    Mehr Informationen zum „Bildungsdialog für Deutschland“ der Initiative #NeustartBildungJetzt finden Sie unter: https://neustart-bildung-jetzt.de

    Informationen zur Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes finden Sie unter: http://www.zukunftsmission-bildung.de

    Kontakt:
    Peggy Groß
    Pressesprecherin des Stifterverbandes
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de

    Über den Stifterverband
    Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. http://www.stifterverband.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).