idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2024 10:10

Call for Papers für neue „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“

Timo Keppler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allensbach Hochschule

    Das wissenschaftliche Open Access-Journal der Allensbach Hochschule Konstanz versammelt eine Vielzahl relevanter Beiträge aus der gesamten Wirtschaftswissenschaft. Für die Ausgabe 2024 ist der Call for Papers gestartet.

    Die „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“ (ZIF) der Allensbach Hochschule Konstanz ist Beiträgen gewidmet, die akademische Forschung mit in der Praxis gewonnen Erfahrungswerten verbinden. Hier werden sowohl aktuelle Erkenntnisse vermittelt als auch Anregungen für weiterführende Untersuchungen geliefert. Viele der Autor:innen verfügen über langjährige Berufserfahrung außerhalb der Universitäten, wodurch der anwendungsbezogene Aspekt bei ihren Forschungen besonderes Gewicht findet. Die neue Ausgabe der Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung ist Mitte Dezember erschienen und unter https://www.allensbach-hochschule.de/hochschule/zeitschrift/ kostenfrei erhältlich. Das wissenschaftliche Journal erscheint jedes Jahr.

    Jetzt ist der Call for Papers für die neue Ausgabe gestartet, die Mitte Dezember 2024 erscheinen wird. Artikel können ab sofort in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Abgabefrist ist der 31. August 2024. Da es sich um eine Open Access-Zeitschrift handelt, ist bei Einreichung eines Artikels eine Submission Fee von 450 Euro zu entrichten. Der Umfang der Beiträge sollte zwischen 2.500 und 4.000 Worten liegen. Die Artikel werden im Rahmen eines Peer-review-Verfahren geprüft und ausgewählt. Die entsprechenden Informationen/Hinweise für Autor:innen finden sich unter https://www.allensbach-hochschule.de/hochschule/zeitschrift/.

    „Das wissenschaftliche Open Access-Journal ist bewusst interdisziplinär angelegt, um die vier Säulen des akademischen Diskurses zu stärken: Wissen, Forschung, Bildung und Theorie. Alle Beiträge müssen wirtschaftswissenschaftliche oder wirtschaftspädagogische Aspekte behandeln beziehungsweise solche Erkenntnisse in andere Beobachtungen sichtbar einbinden“, sagt Prof. Dr. Sonja Keppler, Chefredakteurin der „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“. Voraussetzung zur Veröffentlichung ist, dass die Beiträge neue empirische Erkenntnisse liefern oder bestehende Erkenntnisse auf neue Art und Weise kritisch betrachten und die Kriterien wissenschaftlicher Arbeiten erfüllen. Empirische Arbeiten müssen die verwendeten Methoden nachvollziehbar beschreiben. „So stellen wir eine fachliche Tiefe sicher, die einem wissenschaftlichen Journal angemessen ist und dementsprechend national und international anerkannt ist.“

    Dem Editorial Board gehören zudem Prof. Dr. Felix Unger, Prof. Dr. Uwe M. Seidel (Ostbayrische Technische Hochschule), Prof. Dr. Holger Zinn und Prof. Dr. Patrick Peters (beide Allensbach Hochschule) an. Das Review Committee besteht aus 17 internationalen Wissenschaftler:innen. Die Fachzeitschrift ist in folgenden Datenbanken indexiert: Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, EconBiz, Google Scholar, Leibniz-Informationszentrum für Lebenswissenschaften, Max-Planck-Institute for Comparative and International Law, RePEc (Research Papers in Economics) und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.


    Bilder

    Prof. Dr. Sonja Keppler ist Chefredakteurin der „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“ der Allensbach Hochschule.
    Prof. Dr. Sonja Keppler ist Chefredakteurin der „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forsc ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Sonja Keppler ist Chefredakteurin der „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“ der Allensbach Hochschule.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).