idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2024 12:10

„Zivilcourage zeigen!“

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Berliner Fußballverband lässt als erster Landesverband Deutschlands seine Geschichte im Nationalsozialismus aufarbeiten / Interview zur Studie „Der Berliner Fußball im Nationalsozialismus"

    In einem heute veröffentlichten Interview https://www.tu.berlin/forschen/zivilcourage-zeigen präsentieren Dr. Marcus Funck vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin sowie Daniel Küchenmeister und Dr. Thomas Schneider vom Sport:Kultur e.V. die bisherigen Ergebnisse der Studie „Der Berliner Fußball im Nationalsozialismus“. Dabei gehen sie auch auf die Zusammenarbeit mit dem Berliner Fußballverband und der TU Berlin sowie die methodischen Ansätze der Forschung ein. Sie geben Einblicke in die historische Situation jüdischer Fußballvereine und -spieler in der NS-Zeit und skizzieren typische Biografien von Tätern, Mitläufern und Widerstandskämpfern.

    Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Studie für die heutige Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Fußball. Die Forscher geben konkrete Empfehlungen, wie Zivilcourage gezeigt und gegen jegliche Form von Diskriminierung vorgegangen werden kann - eine wichtige Botschaft gerade im Hinblick auf die bevorstehende Europameisterschaft.
    Das Interview gibt einen informativen Einblick in das einzigartige Forschungsprojekt, dass zur weiteren Sensibilisierung für historische und aktuelle Herausforderungen im Fußball beitragen möchte.

    Lesen Sie das vollständige Interview https://www.tu.berlin/forschen/zivilcourage-zeigen über die Studie „Berliner Fußball im Nationalsozialismus".

    Kontakt:

    Zentrum für Antisemitismusforschung
    Technische Universität Berlin
    Telefon: 030 314-79403
    E-Mail: m.funck@tu-berlin.de


    Bilder

    Szene aus dem Stadion am Gesundbrunnen (die "Plumpe"), der Heimspielstätte von Hertha BSC Berlin während des Nationalsozialismus
    Szene aus dem Stadion am Gesundbrunnen (die "Plumpe"), der Heimspielstätte von Hertha BSC Berlin wäh ...

    gemeinfrei


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Szene aus dem Stadion am Gesundbrunnen (die "Plumpe"), der Heimspielstätte von Hertha BSC Berlin während des Nationalsozialismus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).