idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2024 11:13

Universitätsbibliothek der TU Ilmenau erhält Preis „Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken“

Marco Frezzella Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau erhält den Preis „Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken“. Der Preis würdigt die im Projekt „Lernwelt, Lehrort, Makerspace“ in partizipativen Prozessen gestalteten und genutzten Räumlichkeiten der Bibliothek. Mit dem Preis, der vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung vergeben wird, werden seit 2012 jedes Jahr nur zwei Projekte in Deutschland ausgezeichnet.

    Mit dem Preis „Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken“ wird die Universitätsbibliothek der TU Ilmenau für ihr Projekt „Lernwelt, Lehrort, Makerspace – Partizipative Raumgestaltung an der UB Ilmenau“ ausgezeichnet. Vor zwei Jahren, im Frühjahr 2022, begann die Bibliothek gemeinsam mit Partnern aus der TU Ilmenau damit, einen Bereich des Lesesaals zum multifunktionalen, experimentellen Lehr- und Lernraum umzugestalten. Dabei wurden sowohl die Bedürfnisse der Studierenden, als auch die Anforderungen der Lehrenden berücksichtigt.

    Bereits im Sommer werden Akustikwände, Whiteboards, Flipcharts und Pinnwände aufgebaut und mobile Touchdisplays installiert. Im Wintersemester 2022/23 wird das Projekt in die Lehre integriert: An mehreren Terminen pro Woche finden in den umgestalteten Räumen in der Lehrveranstaltung „Entwicklungsmethodik“ hybride Gruppenarbeiten und Vorträge statt. Lehrenden führen Veranstaltungen durch, bei denen die Studierenden teils vor Ort, teils mit 360-Grad-Kameras „zugeschaltet“ sind und so gemeinsam in hybriden Gruppen arbeiten.

    Gleichzeitig entsteht der Makerspace – ein Ort unmittelbar neben der neuen Lernwelt, in dem kreatives Arbeiten möglich ist. Dort können eine Nähmaschine und eine Kleiderpuppe genutzt werden und eine große Auswahl an Stoffen steht ebenfalls zur Verfügung. Der Makerspace ist damit Teil des FabLabs der TU Ilmenau, zu dem zwei weitere Kreativräume im Ilmkubator, dem Gründungsservice der Universität, und bei der Studierendenwerkstatt UNIKAT gehören.

    Mit dem Preis wird auch die Kreativität der gesamten Projektgruppe der TU Ilmenau gewürdigt, zu der neben der Universitätsbibliothek das Zentralinstitut für Bildung, das Fachgebiet Produkt- und Systementwicklung, der Gründerservice Ilmkubator und die Studierendenwerkstatt UNIKAT gehören. Gemeinsam entwickelten sie mitten im Lesesaal eine Universitätsbibliothek vom Lern-Ort zum Lern- und Lehr-Ort. In der neuen Lernwelt haben Studierende nun auch außerhalb der Lehrveranstaltungen einen Bereich, der optimal für Gruppenarbeit und kreatives Denken geeignet ist, und wo sie sich mit den mobilen Elementen selbst eine individuelle Arbeitsumgebung gestalten können. Neue Lehrmethoden sorgen für verbesserte Studienbedingungen und damit für einen nachhaltigeren Wissenserwerb.

    Die Aufforderung, die Universitätsbibliothek weiter kreativ mitzugestalten, wird bereits heute auf vielfältiger Weise umgesetzt. Die Lehrenden passten bestehende Lehrkonzepte auf die Gegebenheiten des Lehrorts Unibibliothek an und entwickeln ganz neue Lehrkonzepte. Studierende entdecken neue Formen des Lernens und nutzen die Räume auch außerhalb ihrer Lehrveranstaltungen. Und im Makerspace@UB bieten Studierende Workshops für Studierende an, beispielsweise zum Nähen oder Häkeln. Für die Zukunft ist geplant, den Lernort vielfältig und gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern weiterzuentwickeln.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Milena Pfafferott
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    +49 3677 69-4605
    milena.pfafferott@tu-ilmenau.de


    Bilder

    In der Lernwelt stehen Whiteboards, Flipcharts, Pinnwände und mobile Touchdisplays zur Verfügung
    In der Lernwelt stehen Whiteboards, Flipcharts, Pinnwände und mobile Touchdisplays zur Verfügung
    Stefan Riehmer
    TU Ilmenau

    Im Makerspace ist kreatives Arbeiten möglich
    Im Makerspace ist kreatives Arbeiten möglich
    Stefan Riehmer
    TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    In der Lernwelt stehen Whiteboards, Flipcharts, Pinnwände und mobile Touchdisplays zur Verfügung


    Zum Download

    x

    Im Makerspace ist kreatives Arbeiten möglich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).