idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2024 13:59

DFG-Förderatlas: „Die Ruhr-Universität hat ihre sehr gute Leistung noch gesteigert“

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Erneut ist die Ruhr-Universität Bochum im Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach oben geklettert und setzt damit ihre stetige positive Entwicklung fort. Gemessen an der öffentlichen Forschungsförderung verbesserte sie sich um zwei Plätze auf Rang 16. Das geht aus dem Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervor, der am 25. November 2024 veröffentlicht wurde. Schaut man auf die Bewilligungen der vier großen Fachbereiche Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, ist die Ruhr-Universität in drei von diesen vier Bereichen unter den Top Ten.

    Insgesamt hat die Ruhr-Universität Bochum in den Jahren 2020 bis 2022 rund 220 Millionen Euro DFG-Mittel eingeworben.

    „Besonders erfreulich ist das Verhältnis der DFG-Bewilligungen zu den fachstrukturbereinigten statistischen Erwartungswerten“, so Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Hier liegt die RUB gemessen am Durchschnitt auf Platz acht, wenn man die Werte ins Verhältnis zur Professorenschaft setzt, und sogar auf Platz drei, wenn das Verhältnis auf das gesamte wissenschaftliche Personal bezogen wird. Das zeigt die Leistungsstärke der Universität in ihrer ganzen Breite, auch bezogen auf ihre Größe."

    Gute Platzierung noch verbessert

    Der DFG-Förderatlas 2024 ist somit einmal mehr Ausweis der guten Leistung der Ruhr-Universität in der Drittmitteleinwerbung und der erfolgreichen Platzierung von Forschungsprojekten im Wettbewerb. Mit Blick auf die einzelnen Fachbereiche fallen neben den Geistes- und Sozialwissenschaften (Rang acht) besonders die Naturwissenschaften ins Auge: Hier ist ein deutlicher Aufstieg der Ruhr-Universität von Rang 16 auf Rang zehn zu verzeichnen. Solche Aufstiege auf diesen vorderen Rängen sind selten, da die vorherige gute Platzierung bereits auf einem hohen DFG-Bewilligungsvolumen basiert. „Wir haben hier eine ohnehin schon sehr gute Leistung noch einmal gesteigert“, betont Martin Paul. „Wir können außerdem stolz sein, zu den zehn am häufigsten gewählten Hochschulen von ERC-Geförderten zu gehören.“

    Das Ruhrgebiet schneidet gut ab

    Gemeinsam haben die drei Partner der Universitätsallianz Ruhr – Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund und Universität Duisburg-Essen – im untersuchten Zeitraum mehr als 500 Millionen Euro von der DFG eingeworben. Sichtbar wird im aktuellen Förderatlas, dass der Start der Exzellenzinitiative von 2009 an zu einem Konzentrationseffekt an der Spitze des Rankings geführt hat. Schon 2015 hatte die DFG in ihrem damaligen Förderatlas eine „Heat Map“ veröffentlicht, die das Ruhrgebiet als besonders starke Forschungsregion Deutschlands auswies.

    Der DFG-Förderatlas

    Der Förderatlas der DFG erscheint alle drei Jahre. 2024 ist die zehnte Ausgabe erschienen. Der Förderatlas präsentiert fachlich differenzierend Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland. Neben den Fördermitteln der DFG wird auch die Verteilung der Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union analysiert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Caroline Krüger
    Hochschulentwicklung und Strategie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 22821
    E-Mail: c.krueger@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).