idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2024 06:00

Wie Geistliche die demografische Entwicklung in Afrika voranbringen

Nele Disselkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

    Ein neuer Abschlussbericht, veröffentlicht von Religions for Peace, dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA), dem Auswärtigen Amt und dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, zeigt wie religiöse Akteur:innen in Afrika durch Familienplanung, Bildung und Jugendförderung entscheidend zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen – und welche Strategien sie dabei verfolgen.

    Afrika steht vor einzigartigen demografischen Entwicklungen: Die Bevölkerung des Kontinents wächst rasant – von derzeit 1,5 Milliarden Menschen auf voraussichtlich fast 2,5 Milliarden bis 2050. 60 Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahren alt. Diese Dynamik birgt enorme Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder, stellt jedoch zugleich hohe Anforderungen an die Bildung, Gesundheit und Beschäftigung der jungen Generation. Wie diese Herausforderungen bewältigt und Chancen genutzt werden können und welche Rolle religiöse Akteur:innen dabei spielen, zeigt der Abschlussbericht der internationalen Dialogserie „African Dialogues on Faith and Demography“.

    In Afrika, wo sich 95 Prozent der Menschen zu einer Religion bekennen, sind Geistliche und religiöse Organisationen tief in den Gemeinschaften verankert. „Glaubensakteur:innen sind nicht nur Wegbegleiter, sondern oft die treibende Kraft für soziale Veränderungen und arbeiten bereits heute zu Bevölkerungsfragen. Sie sind in ihren Gemeinschaften aktiv in den Bereichen Gesundheit, Bildung, humanitäre Hilfe, leisten psychosoziale Unterstützung und üben so Einfluss auf demografische Entwicklungen aus. Ihre Nähe zu den Menschen macht sie zu unverzichtbaren Partnern in der Gestaltung des sozialen und demografischen Wandels“, so Colette Rose, Autorin des Berichts.

    Die Dialogserie African Dialogues on Faith and Demography, die vom Dachverband Religions for Peace, dem Auswärtigen Amt, UNFPA und dem Berlin-Institut organisiert wurde, hatte zum Ziel, die Potenziale an der Schnittstelle zwischen Religion und Demografie zu beleuchten. Sie bot die Möglichkeit für Expert:innen, Geistliche und Mitglieder religiöser Initiativen und Verbände aus ganz Afrika ins Gespräch zu kommen. Der Bericht basiert auf den Erkenntnissen der insgesamt sechs Dialoge und zeigt zentrale Handlungsfelder auf:

    • Geschlechtergerechtigkeit fördern: Religiöse Führungspersönlichkeiten wirken gegen schädliche Praktiken wie Kinderheirat, geschlechtsspezifische Gewalt und weibliche Genitalverstümmelung und setzen sich für neue Rollenbilder und Gleichberechtigung ein.
    • Sexuelle und reproduktive Gesundheit stärken: Religiöse Organisationen klären über Familienplanung und Gesundheitsfragen auf, beispielsweise durch geschlechtergerechte Interpretationen religiöser Texte.
    • Bildung für Mädchen sichern: Mit geschlechtersensiblen Ansätzen und besserer Infrastruktur, z.B. kostenlosen Menstruationsprodukten, können Glaubensgemeinschaften sicherstellen, dass Mädchen die Schule besuchen können.
    • Jugendliche stärken: Religiöse Führungspersonen können den Stimmen und Bedürfnissen junger Menschen Raum geben, indem sie sie in Führungspositionen in religiösen Organisationen berufen.

    Religiöse Akteur:innen: Schlüsselrolle für den Wandel

    „Glaubensgemeinschaften sollten enger in Entwicklungsstrategien eingebunden werden, um den Dialog zwischen Regierungen und Zivilgesellschaft zu fördern und Ressourcen dort bereitzustellen, wo sie die Arbeit vor Ort stärken“, unterstreicht Rose. Der Bericht bietet politische Handlungsempfehlungen und dokumentiert gute Praxisbeispiele, die als Orientierung dienen können.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Nele Disselkamp, disselkamp@berlin-institut.org


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung Bericht Religionsdialoge

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).