Die HTWK-Fußballroboter holten kurz nach ihrem Weltmeistertitel bei der RoboCup-WM in Brasilien auch noch den zweiten Platz in Peking
Das Roboterfußball-Team der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) legt nach: Bei den ersten „World Humanoid Robot Games“ vom 13.-17. August 2025 in Peking konnten die HTWK Robots den Vizetitel erringen. Der Sieg ging diesmal mit 1:0 knapp an Gastgeber China.
Bei der „WM der menschenähnlichen Roboter“ in Peking kamen 280 Teams aus 16 Ländern zusammen, um sich auf der internationalen Bühne der Robotik-Entwicklung zu messen und zu zeigen, was derzeit technisch möglich ist.
Die Leipziger bekamen in Peking Unterstützung von einem anderen deutschen Team: den „Nao Devils“ von der TU Dortmund. „Zunächst haben wir alle Spiele – je zwei Mal 15 Minuten - ohne Gegentor gewonnen – bis zum Finale. Da waren die Chinesen der Qinghua-Universität Peking im Vorteil und konnten mit etwas Glück gewinnen“, sagt Tobias Jagla von den HTWK Robots.
„Was für großartige Zeiten! Harte Arbeit ist die Grundlage für jeden Erfolg, aber was uns zusätzlich passiert ist: Wir waren auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Unsere Kooperation mit Booster Robotics hat uns Zugriff auf die beste Roboterhardware in der Endanwenderpreisklasse gebracht. Das HTWK-Robots Team hat in phantastischer Arbeit unsere in mehr als einem Jahrzehnt gewachsene Software in wenigen Wochen auf die modernsten Booster Roboter portiert. Die daraus entstandenen Synergien haben uns weltweite Spitzenleistungen erbringen lassen - dabei hatten wir noch gar nicht die Zeit, alle Möglichkeiten der neuen Roboter zu testen“, so Jens Wagner, HTWK-Professor für mobile Robotik, einer der Betreuer der HTWK Robots.
Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit, betont: „Der Vizetitel in China unterstreicht erneut die seit Jahren exzellente Forschungs- und Entwicklungskompetenz der HTWK Leipzig und unserer Alumni im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik. Dabei geht es natürlich um viel mehr als Fußball: Bewegungsabläufe und räumliche Flexibilität zu koordinieren hat beispielsweise Potential für die Weiterentwicklung industrieller Anwendungen. Forschung in konkrete, zukunftsweisende Nutzung umsetzen ist deshalb eines der wichtigsten Ziele unserer Hochschule.“
Roboter „Booster“ und das Team der HTWK Robots
Seit April 2025 arbeiten die fußballbegeisterten Informatikerinnen und Informatiker der HTWK Leipzig mit den neuen humanoiden Robotern der chinesischen Firma Booster Robotics. Die „Booster T1“ Roboter sind größer als die Nao-Roboter, mit denen das Team seit 2009 in internationalen Wettkämpfen antritt. Seither standen die HTWK Robots an der Weltspitze im Roboterfußball: 2018 wurden sie Weltmeister und insgesamt achtmal Vizeweltmeister.
Die neuen, circa 1,20 Meter großen und 30 Kilogramm schweren Booster T1 Roboter treten in der „Humanoid League Adult Size Division“ Liga an. Für die Teilnahme am RoboCup und den "World Humanoid Robot Games" portierte das HTWK Robots Team die für die Nao-Roboter programmierte Software auf die Booster und brachte ihnen mittels Künstlicher Intelligenz z. B. das Laufen, Ausweichen, Navigieren, Aufstehen und Toreschießen bei. Sein erfolgreiches Europadebüt feierte einer dieser Roboter bereits im Juni beim Leipziger Firmenlauf.
Am 20. Juli 2025 schließlich holte das Team „Boosted HTWK Robots“ mit 11:0 den Weltmeistertitel in Brasilien. Mit dem Vizetitel in Beijing geht für die HTWK Robots ein sehr erfolgreicher Sommer zu Ende.
Prof. Dr. rer. nat. Jens Wagner
HTWK Leipzig, Professur mobile Robotik
Tel.: +49 341 3076-6494
E-Mail: jens.wagner@htwk-leipzig.de
https://blog.htwk-robots.de
https://robots.htwk-leipzig.de
Roboter-Fußballspiel bei den ersten „World Humanoid Robot Games“.
Quelle: HTWK Robots
Copyright: HTWK Robots
Das Team der HTWK Robots bei den Spielen in China. Die neuen Booster-Roboter der HTWK Leipzig holten ...
Quelle: HTWK Robots
Copyright: HTWK Robots
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Maschinenbau, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Roboter-Fußballspiel bei den ersten „World Humanoid Robot Games“.
Quelle: HTWK Robots
Copyright: HTWK Robots
Das Team der HTWK Robots bei den Spielen in China. Die neuen Booster-Roboter der HTWK Leipzig holten ...
Quelle: HTWK Robots
Copyright: HTWK Robots
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).