idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.1999 10:28

Juristen diskutieren: "Europäischer Rechtsunterricht"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 30. Januar trifft ein Kreis renommierter europäischer Juristen zum Austausch über das Thema "Europäischer Rechtsunterricht" im Wissenschaftlichen Kolloquienzentrum Spelzenklamm in Homburg-Schwarzenacker (Am Ohligberg 26) zusammen.

    Die juristischen Berufe in Europa unterliegen mehr und mehr der Internationalisierung.
    Die Jura-Ausbildung muß diesem Umstand Rechnung tragen.
    So sieht auch das gerade an der Saar-Uni gestartete Saarbrücker Modell (eine Reform der Juristen-Ausbildung, mit der die Saarbrücker Professoren als bundesweit erste auf die Forderungen einer Reform in der Lehre reagierten) eine Einbeziehung europäischer und internationaler Dimensionen der Rechtsentwicklung in allen Fächern und Lehrveranstaltungen vor.

    "Europäischer Rechtsunterricht" ist auch das zentrale Thema des Kolloquiums, das auf Initiative von Prof. Dr. Filippo Ranieri (Lehrstuhl für Europäisches Zivilrecht) am 30. Januar im Wissenschaftlichen Kolloquienzentrum Spelzenklamm in Homburg-Schwarzenacker stattfindet:

    Juristen aus Frankreich, England, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland diskutieren über die Entwicklung von Ausbildungskonzepten, die die Absolventen nach Inhalt, pädagogischer Vermittlung und Anforderungen für juristische Aufgaben in mehreren EU-Ländern qualifizieren und vorbereiten sollen.
    Ins Auge gefaßt ist dabei vor allem ein Austausch zu einem pädagogischen Angebot, das sich spezifisch und gemeinsam an Rechtsabsolventen aus verschiedenen europäischen Rechtsordnungen richtet, und wie solche "europäischen" Lehrveranstaltungen organisiert und strukturiert werden können.

    Für Fragen steht Ihnen Herr Professor Filippo Ranieri zur Verfügung.
    Tel.: (0681) 302-2128.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-sb.de/rewi/fb1/
    http://www.uni-saarland.de/sonstige/spelzenklamm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).