idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.1999 11:10

Initiative "Uni@home"

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Initiative "Uni@home"führt zu Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Telekom und der Universität des Saarlandes

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unterzeichneten Prof. Dr. Günther Hönn, und der Leiter der Niederlassung Saarbrücken der Deutschen Telekom, Hans-Jürgen Gerlach, einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, Studenten und anderen Mitgliedern der Universität einen Zugang vom heimischen PC auf das Datennetz der Universität und ins Internet zu ermöglichen. Hierzu hält die Telekom die notwendigen Netzressourcen kostenlos bereit.

    Online-Seminare in Ergänzung zu den herkömmlichen Präsenz-Veranstaltungen sind schon heute keine Seltenheit mehr, und die Tendenz ist steigend. Darüber hinaus bietet das Internet vielfältige Möglichkeiten, das Studium zu erleichtern und sich rund ums Studium zu informieren: Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind heute partiell über das Internet möglich, Lehrmaterialien, Vorlesungsverzeichnisse, Prüfungsordnungen oder Studienpläne kommen direkt ins Wohnzimmer, Möglichkeiten eines Auslandsstudiums oder Chancen, ein Stipendium zu bekommen, können abgefragt werden. Allein ein WWW-Angebot wie das der Universität des Saarlandes stellt schon eine eigene Surf-Welt mit unzähligen Querverbindungen zu den verschiedensten Partnereinrichtungen dar. Um sie nutzen zu können, braucht der Student von heute allerdings nicht nur einen PC, sondern auch einen Zugang zum Hochschulnetz. Das Rechenzentrum der Universität stellt diesen Zugang allen Mitgliedern der Universität kostenlos zur Verfügung, d.h. sie müssen lediglich die bei der Nutzung anfallenden Telefongebühren bezahlen. Die Folge: Die stetig wachsende Nachfrage hat beim Einwählen leider auch zu immer länger werdenden Wartezeiten geführt. Mit dieser Einschränkung beim Service der Universität für ihre Mitglieder ist es nun dank der großzügigen Unterstützung durch die Telekom vorbei.

    Und das Tüpfelchen auf dem T: Um Mitglieder der Universität zu ermuntern, den Zugang zum Universitätsnetz optimal per ISDN zu nutzen, gewährt ihnen die Telekom besonders günstige Konditionen beim Einstieg in das digitale Netz T-ISDN. Ein komplettes ISDN-Set mit Telefon, PC-Karte und Mehrgeräte-Anschluß gibt es zum Pauschal-Preis von 149 Mark. Gegenüber einem Erwerb dieses Sets auf dem freien Markt sparen sie damit etwa 100 Mark.

    Mit dem Projekt "Uni@home" strebt die Telekom parallel zur Initiative "Schulen ans Netz" Partnerschaften auch mit weiteren deutschen Universitäten an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).