idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.1999 16:31

Festschrift für Professor Reinhard Schneider: "Grenzen erkennen - Begrenzungen überwinden"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Festschrift aus Anlaß des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Reinhard Schneider

    "Grenzen erkennen - Begrenzungen überwinden" lautet der Titel der Festschrift für den Saarbrücker Professor für mittelalterliche Geschichte und Vorsitzenden der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Prof. Dr. Reinhard Schneider, die jetzt aus Anlaß seines 65. Geburtstages im Sigmaringer Thorbecke-Verlag erschienen ist.

    Der von Prof. Dr. Wolfgang Haubrichs, Prof. Dr. Kurt-Ulrich Jäschke und Privat-Dozent Dr. Michael Oberweis herausgegebene Band umfaßt 21 Beiträge auf über 500 Seiten und spiegelt die weitgespannten Forschungen des Jubilars aus der Perspektive des Grenz(-land)-Themas.
    Wissenschaftlich führte Reinhard Schneiders Weg vom zerfallenden Karolingerreich über frühmittelalterliche Königserhebungen in Nachbarreichen zur europaüberspannenden Zisterzienserforschung und zur allgemeinen Geschichte von Reichen und Großreichen, und zwar unter Integration der Verfassungsgeschichte und mit Prüfung der politischen Ideen.

    Entsprechend seinen Arbeitsfeldern und Anregungen werden in der Festschrift Phänomene von der Völkerwanderungszeit bis zur Geschichte nach 1945, vom Aufweis mittelalterlicher Grenzlandgesellschaften bis zum Spannungsfeld französischer Universitätsgründung im deutsch-französischen Grenzgebiet, in Homburg und Saarbrücken, untersucht. Hieran beteiligen sich neben Historikern im engeren Sinne auch Frühgeschichtler und Sprachwissenschaftler. Methodisch leisten Literaturanalyse und grenzüberschreitende Namensforschung, Regional- und Kirchengeschichte ebenso ihren Beitrag wie Rechts- und Verfassungsgeschichte, Städteforschung und Kulturvergleich.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Uni-Archivs, Dr. Wolfgang Müller, Telefon: 0681 302-2699 Telefax: 0681 302-2687


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).