idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2017 13:24

Deutschland Archiv-Schwerpunktheft „Macht-Räume in der DDR“ erschienen

Jan Zwilling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

    Das komplexe Herrschaftssystem der DDR wurde nicht nur durch den Partei- und Staatsapparat aufrechterhalten. Auch im informellen Bereich gelang es, persistente Machtstrukturen zu etablieren. Ein Schwerpunktheft der Fachzeitschrift „Deutschland Archiv“ blickt auf die räumliche Reichweite von Macht in der DDR in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Er beleuchtet aber auch den "Eigen-Sinn" einiger lokaler Akteure: im kulturellen Bereich, in der Schule, im Alltag oder in der Kommunal- und Wohnungspolitik. Das Heft basiert auf dem DFG-Forschungsprojekt „Die DDR-Bezirke – Akteure zwischen Macht und Ohnmacht“ und dessen Abschlusskonferenz im September 2015.

    Das Forschungsprojekt der Historische Forschungsstelle des IRS untersuchte von 2012 bis 2015 die Funktion der DDR-Bezirksverwaltungen für das politische System der DDR und ihr Handeln im Spannungsfeld zentralstaatlicher Vorgaben, regionaler Eigeninteressen und der Machtausübung gegenüber Städten und Gemeinden. Es leistete damit einen Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Forschungsdebatte über das Verhältnis von diktatorisch-zentralistischen Strukturen und eigendynamischen Entwicklungen in staatlichen und gesellschaftlichen Subsystemen der DDR. Die zum Abschluss des Projekts durchgeführte Konferenz erweiterte diese Perspektive und diskutierte die Mechanismen staatssozialistischer Herrschaft in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen. Dabei gerieten unter anderem Strategien der Delegierung von Macht im zentralistischen Staatsaufbau, die Durchsetzung des staatlichen Gestaltungsanspruchs von Lebensräumen und eigensinniges Verhalten im Alltag in den Blick. So prägten sozialräumliche Disparitäten und politische bzw. Macht-Asymmetrien nicht nur den „Aufbau des Sozialismus“, sondern spielten auch bei der Erosion sozialistischer Legitimation und Ideologie eine wesentliche Rolle.

    Das von Prof. Dr. Christoph Bernhardt und Dr. Oliver Werner herausgegebene Schwerpunktheft von „Deutschland Archiv“ versammelt Vortragende der Konferenz zu einer vertiefenden Betrachtung dieses Themas. Aus den Reihen des IRS sind die Herausgeber Bernhardt und Werner mit dem Beitrag „Macht-Räume in der DDR - Plädoyer für eine raumbezogene Analyse des sozialistischen Herrschaftssystems“ sowie Lena Kuhl mit dem Aufsatz „Regionale Macht-Räume im Zentralismus? Die ‚Eigenverantwortung‘ der örtlichen Organe der DDR.“ Die weiteren Beiträge thematisieren Neubauquartiere in Berlin, die Sicherung der DDR-Außengrenze, die Politisierung von Schulräumen, die Kulturpolitik, Eigenverantwortung in der Kommunalpolitik sowie Wohnungsbesetzungen. Alle Beiträge sind online frei verfügbar unter http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/241072/macht-raeum....


    Weitere Informationen:

    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/241072/macht-raeum... Schwerpunktheft "Macht-Räume in der DDR" auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung (vollständig frei verfügbar)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).