idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2019 09:49

Leben und Wirtschaften in ökologischen Krisen

Corinna Russow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Kulturanalyse ländlicher Ökonomien: Das ist das Leitthema einer Tagung, die Anfang April an der Uni Würzburg stattfindet. Sie beinhaltet eine öffentliche Podiumsdiskussion über die Folgen des Klimawandels.

    Was bedeuten ökologische Krisen wie das Insektensterben und der Klimawandel für die Lebens- und Arbeitsgemeinschaften aus Menschen, Tieren, Pflanzen und Technologien? Um diese und weitere Fragen dreht sich die Tagung „Ländliches vielfach! Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).

    Die Veranstaltung befasst sich mit dem wirtschaftlichen Handeln in diesen Gemeinschaften in historischer und gegenwärtiger Perspektive: Welchen Logiken folgt es und inwieweit bestimmt es die Art und Weise des gesellschaftlichen Zusammenlebens – auf dem Land, aber auch in urbanen Räumen? Das sind die Leitfragen der Tagung.

    Öffentliche Podiumsdiskussion in Veitshöchheim

    Die Tagung findet von Donnerstag bis Samstag, 4. bis 6. April 2019, im Philosophiegebäude auf dem Hubland-Campus statt. Ein Teil des Programms läuft in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Dort gibt es auch eine öffentliche Podiumsdiskussion über die Folgen, die der Klimawandel für diese Lebens- und Arbeitsgemeinschaften hat: Freitag, 5. April, von 17 bis 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Wer die anderen Programmpunkte besuchen möchte, muss sich bis 1. März 2019 auf der Website der Tagung anmelden. Die Tagungsgebühr beträgt 20 Euro; Studierende der JMU können kostenlos teilnehmen.

    Website der Tagung: https://www.volkskunde.uni-wuerzburg.de/tagungen/

    Faltblatt zur Tagung (pdf): https://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/uniwue/Presse/EinBLICK/2019/07laendliches...

    Kulturanalyse ländlicher Ökonomien

    Die Vorträge behandeln unterschiedlichste Themen, die man unter dem Leitthema „Kulturanalyse des Ländlichen“ zusammenfassen kann. Sie drehen sich zum Beispiel um die Arbeitswelt Wald, die politische Ökologie von Gülle, die genossenschaftlich organisierte Weidehaltung von Kühen, urbane Imkerei und um die Sojabohne als Akteur der Agrarindustrialisierung.

    Oder sie werfen die Frage auf, wie sich Nutztierhalter zwischen Tierwohl und wirtschaftlichem Druck positionieren. Unter dem Schlagwort „Ländliches digital“ geht es auch um Telemedizin. Vier Referentinnen von den Freilandmuseen Bad Windsheim und Fladungen sprechen über Freilandmuseen als „Multispecies-Kontaktzonen“.

    Veranstalter der Tagung

    Ausgerichtet wird die Tagung vom Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der JMU (Professorin Michaela Fenske, Dr. Arnika Peselmann, Daniel Best M.A.) in Kooperation mit der Landestelle Berlin-Brandenburgische Volkskunde am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kommission Kulturanalyse des Ländlichen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Das Organisationsteam der Tagung, Professorin Michaela Fenske, Dr. Arnika Peselmann und Daniel Best M.A., steht für Gespräche mit Vertretern der Medien zur Verfügung. Kontaktaufnahme über Dr. Peselmann, T +49 931 31-86358, arnika.peselmann@uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).