24.01.2025 07:08
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
(GMW) verlässt X/Twitter. Dieser Schritt folgt dem Votum der Mitgliederversammlung 2024. Die GMW schließt sich damit der WissXit-Bewegung an, die in den letzten Wochen immer breiteren Zuspruch erfahren hat.
18.06.2024 11:39
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) und CampusSource findet vom 23.-25.10.2024 am ETH AI Center in Zürich statt. Thema: “Agilität und KI in Hochschulen”. Wir laden zur Einreichung von Beiträgen zu den Herausforderungen und Innovationen durch digitale Transformation in Lehre und Forschung ein. Deadline für Beiträge ist der 31.07.2024.
03.06.2024 12:59
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Die Fachgesellschaften GMW und dghd starten den Betrieb der gemeinsame Mastodon-Instanz "higher-edu.social". Ziel ist es, einen nicht-kommerziellen, öffentlichen Diskursraum zu schaffen, der einen Anlaufpunkt für innovative Hochschulbildung im offenen Fediverse bietet.
24.10.2023 13:26
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Programm für die Tagung in Jena und Online-Track: https://gmw2023.de/programm-ablauf/ Wir laden herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der GMW ein, die zusammen mit CampusSource und der Ernst-Abbe-Hochschule am 2./3. November in Jena Stattfindet. Anmeldung: https://gmw2023.de/teilnahmegebuhren/ #gmw2023 #digitaleBildung #KI #ChatGPT #mediendidaktik #fedicampus
19.04.2023 10:38
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Onlinelehre für Lehrende und Lernende gleichermaßen zu optimieren – das war das Ziel des intereuropäischen Projekts DIGIVID, das nach zwei Jahren seinen Abschluss findet. Alle erarbeiteten Inhalte sind nun kostenfrei zugänglich
08.09.2022 12:13
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
(GMW) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erwartet. Zentrales Thema der hybriden Veranstaltung vom 12. bis 14. September ist die Frage, wie sich digitale Lehre an den Hochschulen nachhaltig gestalten lässt.
05.04.2022 13:53
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Ein gemeinsames Positionspapier der Fachgesellschaften der GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) und der dghd (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.) fordert dazu auf, den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools in der Lehre ermöglichen.
09.01.2022 15:41
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Jahrestagung der GMW "Digitale Lehre nachhaltig gestalten" können Beiträge eingereicht werden. Die Tagung findet von 12.9. - 14.9.2022 parallel und in enger Kooperation mit der DELFI-Tagung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Das verbindende Tagungsmotto der GMW-Tagung 2022 und der DELFI 2022 lautet „Digitale Lehre nachhaltig gestalten“.
16.11.2021 09:09
ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
In spring 2021, the German Maritime Centre has assigned the Institute of Shipping Economics and Logistics (ISL) together with its partners Sphera Solutions GmbH as well as GMW Consultancy to conduct a study on this complex of topics. The study prepared by ISL and its partners examines the national hydrogen strategy of the German government and the strategies of northern German states as well as the European Union.
16.11.2021 09:00
ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) hat im Frühjahr 2021 das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) zusammen mit seinen Partnern Sphera Solutions GmbH sowie GMW Consultancy mit der Durchführung einer Untersuchung zu diesem Themenkomplex betraut. In der vom ISL und seinen Partnern erarbeiteten Studie werden die nationale Wasserstoffstrategie der Deutschen Bundesregierung und die Strategien der norddeutschen Bundesländer sowie der Europäischen Union analysiert.
15.10.2021 09:37
Universität Leipzig
Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) an der Universität Leipzig mit diesem Brennpunktthema. Unter dem Titel „Bildung in der digitalen Transformation“ stellen dabei Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Forschungsergebnisse und Praxislösungen für das Lehren und Lernen im digitalen Raum vor.
25.09.2020 11:58
Leibniz-Institut für Wissensmedien
(GMW) erhalten die Comenius-EduMedia-Medaille. Damit werden sie gemeinsam für das Qualifizierungsspecial “Quickstarter Online-Lehre” ausgezeichnet, das Hochschulen beim plötzlichen Einstieg in die digitale Lehre unterstützt hat.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).