Entzündungen sind ein Zeichen für eine aktive Immunabwehr des menschlichen Körpers. Dabei werden die von schädlichen Erregern befallenen Zellen abgetötet und die Regeneration des Körpers gefördert. Um den Schaden, der durch das Ausschalten von Zellen entsteht, möglichst gering zu halten, steuert die Immunregulation die Ausschaltung. Damit Kosten und Nutzen dabei in einem gesunden Verhältnis stehen, werden die Aktivitäten von Immunzellen organspezifisch gesteuert. In Organen, die gut zur Zellneubildung fähig sind, "dürfen" Immunzellen konsequent alle infizierten Zellen eliminieren. In schlecht regenerationsfähigen Organen müssen dagegen Kompromisse geschlossen werden: im Gehirn ein Balanceakt. Denn hier sind einzelne Zellen wegen ihrer Einbindung in neuronale Netzwerke besonders wichtig, die immunologische Toleranz spielt deshalb eine ganz bedeutende Rolle.
In seinem Vortrag "Infektion und Multiple Sklerose: Entzündung im Gehirn als Drahtseilakt" erläutert Professor Dr. Ingo Bechmann vom Institut für klinische Neuroanatomie diese Gratwanderung. Der Neurowissenschaftler: "Wir beginnen, die faszinierende Immunregulation im Gehirn zu verstehen und können Erkrankungen wie die Multiple Sklerose als Fehlregulation der zugrunde liegenden Mechanismen neu interpretieren."
Der Vortrag wird vom Interdisziplinären Zentrum für Neurowissenschaften (IZN) der J. W. Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet und richtet sich vor allem an die neurowissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit.
Frankfurt am Main, 24. April 2007
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Ingo Bechmann
Dr. Senckenbergische Anatomie
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
Fon (0 69) 63 01 - 69 04
E-Mail bechmann@med.uni-frankfurt.de
Internet www.izn.uni-frankfurt.de
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de
Hinweise zur Teilnahme:
Im Anschluss an die Veranstaltung steht Ihnen der Referent für Fragen zum Thema zur Verfügung.
Termin:
07.05.2007 ab 18:15
Veranstaltungsort:
Theodor-Stern-Kai 7, Hörsaalgebäude, Hörsaal 22-1, Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
60590 Frankfurt a. M.
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Eintrag:
24.04.2007
Absender:
Ricarda Wessinghage
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20251
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).