idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.11.2009 - 17.11.2009 | Frankfurt am Main

Gemeinsame Einladung zur Pressekonferenz - Angesichts der Klima- und Finanzkrise: aus Risiken Chancen machen

Das Forschungsprojekt "Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor" stellt seine Ergebnisse vor

mit:
Dr. Armin Haas, Leiter der Forschungsgruppe Bayesianisches Risikomanagement, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Dr. Dr. Peter Höppe, Leiter des Bereiches GeoRisikoForschung / Umweltmanagement, Munich Re
Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Moderation: Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch und Konsortialführer des Projekts

Die andauernde Krise in der Finanz- und Wirtschaftswelt offenbart, wie schlecht diese gerüstet ist, um mit globalen Krisen umzugehen. Eine der größten, der Klimawandel und seine Folgen, wird bei Banken und Finanzdienstleistern bisher noch weitgehend ausgeblendet.
Dabei reichen die Einflüsse des Klimawandels und der politischen Maßnahmen zum Klimaschutz weit in das globale Finanzgeschehen hinein. Sie bringen hohe Risiken mit sich, eröffnen aber auch gleichermaßen Chancen, die wichtige Ansatzpunkte für neue Geschäftsmodelle liefern.
Ein Grund für den unzureichenden Umgang des Finanzsektors mit Großrisiken und -chancen ist der Mangel an einem geeigneten Instrumentarium. Deshalb hat sich eine Allianz aus Finanzsektor, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengefunden und in einem dreijährigen Projekt, gefördert durch das Bundesforschungsministerium, ein Set an Managementwerkzeugen entwickelt.
Anhand des Praxispartners Munich Re wird dies beispielhaft am Projekt Desertec skizziert, das insbesondere für den Finanzsektor die Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle bietet.

Die Ergebnisse des Projekts "Climate-Mainstreaming" werden im Rahmen der 4. Corporate Responsibility Conference auf der Euro Finance Week in Frankfurt am Main mit Experten aus Wirtschaft und Finanzmarkt diskutiert. Zur Teilnahme an dieser Konferenz sowie der Climate-Mainstreaming-Pressekonferenz laden wir Sie herzlich ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Getränke und kleine Snacks stehen bereit.

Wir bitten um Anmeldung an:
Frau Katrin Enting (Germanwatch), Tel.: 0228-6049232, enting@germanwatch.org

Wichtiger Hinweis:
Für das Konferenzgelände benötigen Sie eine Akkreditierung zur Euro Finance Week. Das Formular können Sie hier herunterladen und an die angegebene Stelle faxen: http://www.malekigroup.com/web/media/misc/de/presse_akkreditierung_7284.pdf

Für Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
Larissa Neubauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Germanwatch, neubauer@germanwatch.org, 0228/6049223
Ute Pohlmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Potsdam-Institut, press@pik-potsdam.de, 0331/288 25 07
Dorle Riechert, Öffentlichkeitsarbeit, Wuppertal Institut, dorle.riechert@wupperinst.org, 0202/2492-180

Termin:

17.11.2009 11:10 - 11:30

Veranstaltungsort:

4th Corporate Responsibility Conference, Congress Center Messe Frankfurt am Main, Raum wird am Morgen des 17.11. bekannt
60327 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

12.11.2009

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event29449


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).