idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 10:43

Schwarze Romantik - Neues Buch auf dem Markt

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 34/2005

    Jürgen Klein, Schwarze Romantik. Studien zur englischen Literatur im europäischen Kontext
    Reihe: Britannia
    Texts in English: Literature, Culture, History from early modern times to the present
    Band 14
    Reihenherausgeber: Jürgen Klein
    ISBN 3-631-38977-9
    Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford Wien, 2005. 290 Seiten, zahlr. Abbildungen
    Preis: 45.50 Euro

    In diesem Buch geht der Verfasser dem Phänomen der schwarzen Romantik in England in den Kunstformen Schauerroman ebenso wie in der Bildenden Kunst nach, verfolgt diese insularen Entwicklungen aber auch im Blick auf Produktion und Rezeption auf dem europäischen Kontinent, etwa am Beispiel Giovanni Battista Piranesis nach Italien oder mit Blick auf die Rezeption der englischen Neogotik auf das Beispiel der von Heinrich Christoph Jussow im Park zu Kassel-Wilhelmshöhe errichteten Löwenburg. Die Diskussion des Erhabenen im englischen Schauerroman (Gothic Novel) sowie in den bildlichen Darstellungen gigantischer Bauwerke, die zwischen Ruinen, Burgen und Gefängnissen wechseln, hat ihren Ursprung in einer Relativierung der grundlegenden Kategorien der europäischen Aufklärung, zumal sich in der beginnenden Romantik die schon von Kant analysierte Relevanz der reproduktiven, vor allem aber der produktiven Einbildungskraft als entscheidende Kategorie der Ästhetik behauptet, wobei die erkenntnistheoretischen Fundierungen nicht ganz verschüttet werden. Mit der romantischen Betonung der Phantasie oder Imagination wird sowohl die Vorstellung heller als auch dunkler Welten möglich. Die dunklen Vorstellungswelten als Vorwegnahme von Moderne schließen de facto die Ahnung und Einsicht ein, daß die durch Aufklärungsdenken geordnete Welt die anthropologischen Grundbestände des Menschen nicht "aufheben" kann. Diese brechen vielmehr immer wieder durch einmal in der Einforderung von ganzheitlichen Lebenszusammenhängen, zum anderen in der Wirkmächtigkeit aggressiver und destruktiver seelischer Mächte, die jeder Verdrängung oder Rationalisierung zum Trotz an die Oberfläche treten und neue Formen der Verarbeitung dringlich machen. Die Ausdrucks- und Erkenntniskraft der schwarzen Romantik wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch erhöht durch die Relativierung der christlichen Geltungssysteme, so daß sich die Formierung nihilistischer und skeptischer Strömungen wie im Werk Lord Byrons mit den Ansätzen der schwarzen Romantik verband. Der vorliegende Band wird durch Illustrationen wichtiger Arbeiten von Giovanni Battista Piranesi belebt und durch ein sorgfältiges Register ergänzt.

    Für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Jürgen Klein, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Greifswald,
    Steinbeckerstraße 15, Telefon 03834?863355 und 863359, kleinj@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).