idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2005 09:00

Neuer Jahrgang der "Georgica" erschienen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kaukasiologen der Universität Jena geben Fachzeitschrift heraus

    Jena (20.05.05) Die seit ihrer Gründung im Jahr 1978 unter Federführung der Kaukasiologen der Universität Jena erscheinende Zeitschrift "Georgica" hat sich zu einem traditionellen Publikationsorgan des Fachgebietes entwickelt. Kürzlich ist der 27. Jahrgang der Fachzeitschrift für Kultur, Sprache und Geschichte Georgiens und Kaukasiens erschienen.

    Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Ethnographie, Sprache, Literatur und Kunst sowie einen Rezensionsteil. Auch im neuen Heft beteiligen sich neben deutschen und georgischen Wissenschaftlern Fachleute aus anderen Ländern - dieses Mal aus Italien und der Schweiz, den USA, Israel und Japan. Durch die vielfältigen Themen sprechen die Veröffentlichungen inzwischen nicht nur Fachleute an, sondern werden auch von einem wachsenden Kreis von anderen Interessenten im In- und Ausland nachgefragt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).