idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2005 15:57

Infos zum Fußball - immer und überall

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Zur Fußballweltmeisterschaft 2006 läuft derzeit ein ehrgeiziges Projekt: Forscher bauen ein Serviceportal für mobile Endgeräte auf, das lokale Dienste miteinander verknüpft. "Servingo" wird ortsübergreifend Infotainment und Logistik rund um das Großereignis anbieten.

    In einem Jahr startet die Fußballweltmeisterschaft. Für die Organisatoren aber hat der Countdown längst begonnen. Die Veranstalter erwarten drei Millionen Zuschauer, etwa ein Drittel davon kommen aus dem Ausland. Damit sie sich deutschlandweit rund um die Uhr informieren können, entwickelt ein Konsortium aus elf Firmen und Instituten derzeit das Serviceportal servingo. Übertragen wird über die Mobilfunkstandards GSM und UMTS sowie über digitalen Rundfunk. So lässt sich der Dienst von mobilen Endgeräten wie Handys und Handhelds, aber auch via Internet abrufen. Die Fraunhofer-Institute für Graphische Datenverarbeitung IGD und für Materialfluss und Logistik IML sind an dem Großprojekt beteiligt. Mit vier Millionen Euro unterstützt es allein das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

    "Das Motto ?Die Welt zu Gast bei Freunden? gilt auch für das, was unser Portal leisten soll", sagt Daniel Holweg vom IGD. Ähnlich einem ortskundigen Freund lotst es fremde Zuschauer durch Städte und liefert dazu passende Tipps. Die Plattform ist keine neue Datenbank, sondern ein Zugang zu verschiedenen bestehenden Diensten. Dazu zählen etwa Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel, Hotel- und Gastronomieführer, Veranstaltungen an den Austragungsorten und Informationen aus dem Fußballumfeld. "Wenn ein Besucher am Bahnhof wissen möchte, wie er ins Stadion oder zur nächsten Großleinwand kommt und wo er vorher etwas essen kann", erklärt Holweg, "muss er nicht verschiedene Dienste abfragen, sondern kann über servingo an jedem Spielort alles erfahren." Unterhaltung bietet das Portal etwa über die Möglichkeit, Spielszenen in 3-D ansehen und interaktiv steuern zu können. Oder man kann ein Reisetagebuch führen und mit Freunden als automatisch erstellte "digitale Geschichte" teilen. Diese beiden Teilprojekte implementieren Wissenschaftler vom Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV). Aber nicht nur für Zuschauer ist der Dienst gedacht: Forscher des IML arbeiten an einem nicht-öffentlichen Teil der Plattform, der die Organisatoren der WM bei der Logistik des Fuhrparks für Mannschaften, Trainer und VIPs unterstützen soll.

    Zum FIFA Confederations Cup 2005, der in diesem Monat beginnt, werden die Projektpartner die ersten funktionalen Komponenten des Portals zunächst vor einem geladenen Publikum vorstellen. "Bis Anfang des kommenden Jahres werden wir nach und nach die weiteren Dienste einpflegen und deren Inhalte miteinander vernetzen", sagt Projektleiter Dirk Balfanz vom ZGDV. Für die Öffentlichkeit soll servingo dann ab dem Frühjahr 2006 zugänglich sein.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Daniel Holweg
    Telefon: 0 61 51 / 1 55-4 12, Fax: -4 44
    daniel.holweg@igd.fraunhofer.de

    Dr. Christoph Vornholt
    Telefon: 02 31 / 97 43-1 35, Fax: -7 71 35
    christoph.vornholt@iml.fraunhofer.de

    Gesamtprojektleiter:
    Dr. Dirk Balfanz
    Telefon: 0 61 51 / 1 55-2 31, Fax: -4 51
    dirk.balfanz@zgdv.de


    Weitere Informationen:

    http://www.servingo.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).