Sehr geehrte Damen und Herren,
in Form von PC, Notebook und PDA besitzen heute die meisten Menschen einen Computer, viele tragen ihren sogar ständig bei sich. Die ersten Computer waren Unikate, die nach Ablauf der Gebrauchsdauer wieder zerlegt wurden, und bis zum Anfang der 1970er Jahre waren die industriell hergestellten Exemplare noch so groß, dass sie ganze Hallen füllten. Daher ist es sehr schwierig, eine repräsentative Sammlung von Ausstellungsstücken zusammenzutragen. Das Computermuseum des Wilhelm Schickard Instituts an der Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften ermöglicht nun einen Blick in die Geschichte des Computers. Vierzehn Exponate aus den Jahren 1978 bis 1999 dokumentieren die Entwicklung von den ersten Computern für den Einsatz in Büro und Labor bis hin zum PC.
Zur feierlichen Eröffnung des Computermuseums
am Freitag, den 15. Juli 2005, um 16 Uhr
im Wilhelm Schickard Institut, Sand 13
lade ich Sie herzlich ein. Grußworte werden Rektor Prof. Eberhard Schaich und Dekan Prof. Michael Diehl sprechen. Nach einer Einführung in das Museum durch Prof. Herbert Klaeren, der das Museum initiiert hat, folgt ein Empfang mit der Möglichkeit, die Exponate zu besichtigen. Ab Montag, dem 18. Juli, wird das Museum dann frei für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Mit freundlichen Grüßen
(Michael Seifert)
Nähere Informationen über das Museum finden Sie im Internet unter:
http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/computermuseum.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).