idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2005 11:27

Neue Heimstätte für schwerkranke Menschen

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Einladung zum "Tag der offenen Tür" im Greifswalder Hospiz

    Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung des ersten stationären Hospizes an einem Universitätsklinikum am 1. September 2005 findet am Freitag, dem 19. August 2005, um 10.00 Uhr, im Hörsaal der Kinderklinik eine feierliche Eröffnungsveranstaltung statt. Daran nehmen neben dem Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche, Dr. Hans-Jürgen Abromeit, unter anderem Sozialministerin Dr. Marianne Linke sowie Bildungsminister Prof. Hans-Robert Metelmann, Justizminister Erwin Sellering und die 1. Stellvertreterin des Greifswalder Oberbürgermeisters, Gabriele Dönig-Poppensieker, teil. Anschließend werden die Gäste das umgebaute stationäre Hospiz in der Ellernholzstraße besichtigen. Das stationäre Hospiz wurde durch eine Landesförderung und eine großzügige Spende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht.

    Freitag, dem 19. August 2005, 10.00 Uhr - Eröffnungsveranstaltung
    Greifswald, Hörsaal der Kinderklinik, Soldmannstraße 15, Eingang Loitzer Straße

    Zur Eröffnungsveranstaltung sind die Vertreter der Medien recht herzlich eingeladen.

    Tag der offenen Tür: Am Sonnabend, dem 27. August 2005, können die Greifswalder und Einwohner von Ostvorpommern ihr Hospiz kennen lernen, bevor am 1. September die ersten Schwerkranken aufgenommen werden. In der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr öffnen sich im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" die Pforten der neuen Einrichtung in der Ellernholzstraße 1 - 2 in Greifswald (frühere Psychiatrie/Neurologie). Alle, die sich mit dem Ort, an dem schwerkranke Menschen eine sanfte Pflege, viel Ruhe und Zuwendung erhalten werden, vertraut machen möchten, sind herzlich eingeladen. Die künftigen Mitarbeiter werden durch das Haus führen, Informationen geben und auch für ausführliche Gespräche zur Verfügung stehen. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre des Hauses bekommen (Foto). Während des Tages der offenen Tür werden mehrere kleine Musikgruppen ein Programm anbieten. Den Verantwortlichen liegt dabei besonders am Herzen, dass die Hansestädter und Ostvorpommern das Hospiz als ihr Haus annehmen und sich in die Gestaltung und Unterstützung einbringen.

    Sonnabend, 27. August, 10.00 - 16.00 Uhr - Tag der offenen Tür - Ellernholzstraße 1 - 2

    Das Greifswalder Hospiz lebt vom ehrenamtlichen Engagement und freiwilligen Spenden!
    Hospizverein Greifswald e. V., Kto: 102 285 7, BLZ: 150 616 38, Volksbank Raiffeisenbank eG
    Kontakt: Tel. 03834-89 95 12

    Hospizverein Greifswald e.V.
    Vorsitzender
    Pfarrer Philip Stoepker
    Bugenhagenstraße 1-3, 17489 Greifswald
    T +49 (0)3834/89 95 12
    F +49 (0)3834/88 57 22
    M +49 (0)172-474 33 00
    E hospizdienst_stoepker@kdw-greifswald.de

    Universitätsklinikum Greifswald
    Kaufmännischer Direktor
    Gunter Gotal
    Fleischmannstraße 8, 17487 Greifswald
    T +49 (0)3834/86 51 02
    F +49 (0)3834/86 51 01
    E kd.gotal@uni-greifswald.de
    http://www.klinikum.uni-greifswald.de


    Bilder

    Am 1. September 2005 eröffnet das Greifswalder Hospiz.
    Am 1. September 2005 eröffnet das Greifswalder Hospiz.
    Hausmann/Uniklinikum
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Am 1. September 2005 eröffnet das Greifswalder Hospiz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).