idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2007 22:12

Sachsen-Anhalter machen mobil für die bundesweite Qualitätsoffensive - Projekt "Servicequalität Sachsen-Anhalt"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Qualität im Unternehmensalltag leben, ist das Anliegen der 14 Schulungsteilnehmer aus der Lutherstadt Wittenberg und ihrer Umgebung. Dafür haben sie sich am 22. und 23. März 2007 im Rahmen des Projektes "Servicequalität Sachsen-Anhalt" erfolgreich zum "Qualitäts-Coach" ausbilden lassen. Die Schulung fand im Hotel Best Western Stadtpalais Wittenberg statt, welches ebenfalls die Gelegenheit nutzte und für die "Mission Servicequalität" eine Mitarbeiterin zum "Qualitäts-Coach" ausbilden ließ.

    In zwei Tagen intensiver Schulung hatten die Teilnehmer Hilfsmittel und Systematiken trainiert, die es ihnen zukünftig erleichtern, sich aktiv und auf Ihre Firma zugeschnitten mit Servicequalität auseinanderzusetzen.

    Vor allem viele praxisnahe Beispiele, begleitet von nützlichen und interessant aufbereiteten Inhalten über Kundenerwartungen, interne Prozesse, Qualitätslücken, Beschwerdemanagement sowie Maßnahmenpläne und deren Umsetzung in die alltägliche Praxis, bringen immer wieder Aha-Erlebnisse und kreative Denkanstöße.

    Am zweiten Tag der Ausbildung konnten die Teilnehmer des Wittenberger Seminars nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung ihre persönliche Auszeichnung zum "Qualitäts-Coach" entgegennehmen.

    Ziel der 14 frisch gebackenen "Qualitäts-Coaches" ist es nun, die zahlreichen aus der Schulung mitgenommenen Ideen und Maßnahmen aktiv in ihrem Unternehmen umzusetzen und so dessen Servicequalität im Sinne des Kunden weiterzuentwickeln. Dabei steht das Projektteam "Servicequalität" von der Hochschule Harz den Seminarteilnehmern auch nach der Schulung mit Rat und Tat zur Seite. Vielleicht können die engagierten "Qualitäts-Coaches" auch bald das offizielle Qualitätssiegel "Servicequalität der Stufe 1" für ihr Unternehmen erhalten und damit gegenüber den Kunden und Gästen ihre Zertifizierung dokumentieren.

    Unternehmen, die ebenfalls daran interessiert sind unter Mithilfe des Projektteams "Servicequalität Sachsen-Anhalt" die Betriebsbrille gegen die Kundenbrille einzutauschen und bald das Gütesiegel zu erhalten, können sich noch für die folgenden Seminare am 18. und 19. April in Arendsee (Altmark) bzw. am 23. und 24. April in der IHK Magdeburg anmelden. Weitere Informationen und Schulungstermine sowie der Anmeldebogen können telefonisch beim Projektteam "Servicequalität" der Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-290) oder im Internet unter http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de abgerufen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Auszeichnung von 14 neuen "Qualitäts-Coaches" nach Teilnahme an der Schulung des Projektteams "Servicequalität Sachsen-Anhalt" in Wittenberg
    Auszeichnung von 14 neuen "Qualitäts-Coaches" nach Teilnahme an der Schulung des Projektteams "Servi ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Auszeichnung von 14 neuen "Qualitäts-Coaches" nach Teilnahme an der Schulung des Projektteams "Servicequalität Sachsen-Anhalt" in Wittenberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).