idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2007 15:26

Innovativer Zellkultur-Kit ersetzt konventionelles Zellkulturlabor für die Sicherheitspharmakologie

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Im März 2007 präsentierte die Cytocentrics AG erstmals auf dem Biophysical Society 51th Annual Meeting in Baltimore, USA, ihren innovativen Zellkultur-Kit, bestehend aus Instant Cells, den zugehörigen Puffern und dem Cell Reservoir. Die Cytocentrics AG mit Sitz in Rostock bietet Dienstleistungen und Geräte für das automatisierte Patch-Clamping in der Pharmaforschung an.

    In der Pharmaforschung gehört heutzutage Hochdurchsatzscreening an Einzelzellassays zu den wichtigen immer wiederkehrenden Messungen.
    Eine Grundvoraussetzung für verlässliche Datenerhebung und -analyse ist dabei eine Zellkultur, die bei großer Kapazität eine gleichbleibend hohe Zellqualität gewährleistet.
    Die Instant Cells von Cytocentrics bieten zu einem Minimum an Kosten, Zeit- und Arbeitsaufwand diese konstante Zellqualität. Im Gegensatz zu konventioneller Zellkultur können tiefgefrorene Instant Cells schon 15 Minuten nach dem Auftauen verwendet werden. Dabei ist die Instant Cell hERG-Zelllinie, die den hERG-Kaliumionenkanal stabil exprimiert, ein ideales Zellsystem für das Patch-Clamping. Andere Zelllinien können leicht an das Instant Cell System adaptiert werden.
    Nach dem Auftauen der Zellen ist keine weitere Kultivierung oder Passagierung notwendig; stattdessen können die Zellen direkt in das Cytocentrics Cell Reservoir überführt und für Messungen eingesetzt werden. Das Cell Reservoir ist ein Platz sparendes Gerät, in dem suspendierte Zellen (>85% nach 3 h) über lange Zeit vital gehalten werden (>90% Trypanblau-Test, nach 4 h). Das Cell Reservoir ist für zahlreiche Applikationen geeignet, die eine hohe Zellqualität und intakte Zellmembranen erfordern zum Beispiel das Patch-Clamping oder fluoreszenzbasierte Zellassays. Verschiedene vordefinierte Programme können für unterschiedliche Zelllinien optimiert werden.

    Die Cytocentrics AG mit Sitz in Rostock bietet Dienstleistungen und Geräte für das automatisierte Patch-Clamping in der Pharmaforschung an. Für Ionenkanalscreening wird Zellkultur angeboten sowie Auftrags-Screening und automatisierte Patch-Clamp Geräte. Die Pharmakunden sind vorwiegend im sekundären Screening und in der Sicherheitspharmakologie tätig.
    Die CYTOCENTRICS AG ist Mitglied im BioCon-Valley-Verbund.

    Kontakt:
    Dr. Christa Nutzhorn
    Vorstand
    Cytocentrics AG
    Tel.: +49 (0) 381 4059-640
    Email: nutzhorn@cytocentrics.com
    www.cytocentrics.com


    Weitere Informationen:

    http://www.cytocentrics.com


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).