idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2007 09:04

UK S-H: Bilanz nach vier Jahren Fusion

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und TV,

    wir hoffen, Sie hatten schöne Ostertage und möchten Sie für

    Montag, den 16. April 2007 um 12 Uhr
    in die Brunswiker Straße 10, 24105 Kiel,
    Raum 2.18 (2. Stock)

    zu einem Pressegespräch einladen.

    Auf Beschluss der Landesregierung wurden die beiden Universitätskliniken in Kiel und Lübeck 2003 zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein fusioniert. Das zweitgrößte Uniklinikum in Deutschland und größte Gesundheitsdienstleister im Norden hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen in vier Geschäftsjahren vieles auf den Weg gebracht. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Bilanz zu ziehen und Ihnen einen aktuellen Einblick in unsere Arbeit und einen Ausblick in die weitere Zukunft des UK S-H geben.
    Der Vorstand des UK S-H wird Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).