idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 12:58

Die Lissabon-Strategie: (Miss-)Erfolg?

Ulli Durand M.A. Public Relations
Cologne Business School

    Vortrag von Prof. Dr. Aad van Mourik (Cologne Business School) am 7. Mai 2007 um 19 Uhr im Ratssaal des Kölner Rathauses

    Die EU versucht mittels der Lissabon-Strategie seit dem Jahr 2000 die Wettbewerbsfähigkeit in den EU-Ländern zu fördern. Der Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit heißt Produktivität. Je produktiver ein Wirtschaftsraum ist, desto höher steigt der Lebensstandard jedes Einzelnen, weshalb die Lissabon- Strategie für unser Wohlergehen förderlich ist. Wie Erfolg versprechend wird diese Strategie aber umgesetzt?

    In seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WIR Wissenschaft im Rathaus" stellt Prof. Dr. Aad van Mourik die Lissabon-Strategie vor, bewertet sie kritisch und diskutiert Alternativen.

    Prof. Dr. Aad van Mourik ist Dekan und Professor der Cologne Business School (CBS). Seine Spezialgebiete sind die Europäische Integration und Internationale Wirtschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-edu.de


    Bilder

    Prof. Dr. Aad van Mourik, Dekan der Cologne Business School
    Prof. Dr. Aad van Mourik, Dekan der Cologne Business School
    Foto: CBS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Aad van Mourik, Dekan der Cologne Business School


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).