idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 12:27

Vom Diplom zum Master

Gerhard Schmuecker Marketing & Internationale Beziehungen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    - Neue Studienabschlüsse als Chance für die Finanzwirtschaft - Veranstaltung in Frankfurt -

    NÜRTINGEN. (pm) An vielen Fachhochschulen und Universitäten werden derzeit Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt oder man arbeitet an deren Akkreditierung. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zieht man dagegen bereits die erste Bilanz bei der erfolgreichen Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bereits vor sieben Jahren, im Jahr 2000, startete dort Professor Dr. Kurt M. Maier den Bachelor-Studiengang "Internationales Finanzmanagement". Zwei Jahre später begann der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Finance and Management" und 2003 fiel der Startschuss für den konsekutiven Masterstudiengang "International Finance". Drei akkreditierte Studiengänge, die unter der gemeinsamen Bezeichnung "Campus of Finance" vermarktet werden.

    Seit Jahren entlässt die Hochschule mit großem Erfolg Absolventen mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.) und Master of Business Administration (MBA). Nun ist es Zeit Bilanz zu ziehen: Gemeinsam mit dem Verlag Fritz Knapp und der DekaBank in Frankfurt veranstaltet der Campus of Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 13. Juni 2007 im Hause der DekaBank in Frankfurt eine Informationsveranstaltung zum Thema

    Bachelor, Master, MBA - Neue Abschlüsse als Chance für die deutsche (Finanz-) wirtschaft?

    Einerseits gehört das "Diplom" der Vergangenheit an, andererseits werfen die neuen Abschlüsse immer noch zahlreiche Fragen auf. Was ist von den neuen Abschlüssen zu halten? Wie sind sie qualitativ einzuschätzen? Wie steht es mit der internationalen Vergleichbarkeit? Was nützen sie der Praxis? Wie sieht die Zukunft der Abschlüsse aus?

    Unter der Moderation von Philipp Otto referieren und diskutieren Ministerialrat Dr. Helmut Messer vom Ministerium für Wissenschaft Baden-Württemberg, Professor Dr. Kurt M. Maier, Studiendekan an der HfWU in Nürtingen, Dr. Erich Keller, Leiter der FH der Deutschen Bundesbank, Hachenburg, Dipl. Päd. Detlev Kran (MBA) von der FIBAA-Geschäftsstelle in Bonn, Oliver Büdel, Leiter des Bereichs Personal bei der DekaBank in Frankfurt und der Unternehmens- und Personalberater Jürgen Stinner aus Bad Homburg .

    Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter www.finance.hfwu.de oder unter http://www.kreditwesen.de

    Nürtingen, 04.05.2007


    Weitere Informationen:

    http://www.finance.hfwu.de
    http://www.kreditwesen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).