idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2007 15:05

Firmen prämieren herausragende Studien- und Forschungsleistungen: Opel-Preis und Wollschläger-Award für RUB-Absolventen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Dass es Werkstoffe gibt, die noch steifer sind als ein Diamant, haben Wissenschaftler schon vor über zehn Jahren vorhergesagt - aber erst vor kurzem tatsächlich experimentell nachgewiesen. Einen wertvollen Beitrag dazu leistete der Bochumer Maschinenbauer Dennis Kochmann mit seiner Diplomarbeit, die er an der University of Wisconsin-Madison angefertigt hat. Für diese Arbeit erhält Kochmann auf der Studienabschlussfeier der Fakultät für Maschinenbau den Adam Opel-Preis 2007, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Erstmals wird auf der Feier auch der mit 2.000 Euro dotierte "Wollschläger Sales Engineering Award" an die beste Absolventin des Bachelor-Studiengangs Sales Engineering and Product Management verliehen.

    Bochum, 08.05.2007
    Nr. 161

    Prämiert: Werkstoffe, die Diamanten übertreffen
    Studienabschlussfeier der Fakultät für Maschinenbau
    Opel-Preis und Wollschläger-Award für RUB-Absolventen

    Dass es Werkstoffe gibt, die noch steifer sind als ein Diamant, haben Wissenschaftler schon vor über zehn Jahren vorhergesagt - aber erst vor kurzem tatsächlich experimentell nachgewiesen. Einen wertvollen Beitrag dazu leistete der Bochumer Maschinenbauer Dennis Kochmann mit seiner Diplomarbeit, die er an der University of Wisconsin-Madison angefertigt hat. Für diese Arbeit erhält Kochmann auf der Studienabschlussfeier der Fakultät für Maschinenbau den Adam Opel-Preis 2007, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Erstmals wird auf der Feier auch der mit 2.000 Euro dotierte "Wollschläger Sales Engineering Award" an die beste Absolventin des Bachelor-Studiengangs Sales Engineering and Product Management verliehen, die diesjährige Preisträgerin ist Anne Heiland. Die Studienabschlussfeier findet am kommenden Freitag, 11. Mai ab 16.30 Uhr im Hörsaal HZO 20 statt, die Medien sind herzlich willkommen.

    Steifer als Diamant

    Werkstoffe mit extrem hoher Steifigkeit, die schwerer verformbar sind als ein Diamant, konnte eine Forschergruppe um Prof. Roderic S. Lakes (University of Wisconsin-Madison) unter Bochumer Beteiligung von Dennis Kochmann (Lehrstuhl für Allgemeine Mechanik der RUB) herstellen. Sie betteten dafür feine Partikel mit so genannter negativer Steifigkeit in Zinn ein. Während der Phasenumwandlung der Partikel, die bei einer bestimmten Temperatur eintritt, zeigte der Verbundwerkstoff eine größere Steifigkeit als Diamant. Über ihre Ergebnisse berichteten die Forscher Anfang dieses Jahres in "Science"; die Veröffentlichung beruht unter anderem auf den Ergebnissen der Diplomarbeit von Dennis Kochmann.

    Wollschläger-Award

    Auf der Studienabschlussfeier 2007 wird zum ersten Mal der "Wollschläger Sales Engineering Award" verliehen: Die Wollschläger Group begleitet die Bachelor-/Master-Studiengänge "Sales Engineering and Product Management" schon seit vielen Jahren, seit ihrer Konzipierung, und hat sich nun aufgrund der wachsenden Begeisterung für die erbrachten Leistungen dazu entschlossen, diese auch zu belohnen. Den Preis erhält der Student bzw. die Studentin mit dem besten Abschluss des Bachelor-Studiums des vorangegangenen Kalenderjahres. In Zukunft werden mit dem Wollschläger-Award auch die besten Abschlüsse des Masterstudiums prämiert.

    Vielfältiges Programm

    Mit der Studienabschlussfeier ehrt die Fakultät für Maschinenbau traditionell ihre Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres. Der 2002 von der ThyssenKrupp AG gestiftete "ThyssenKrupp Student Award" für das beste Vordiplom wird in diesem Jahr Dominik Höhner verliehen.

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Holger Grote, Geschäftsführer der Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-26190, E-Mail: holger.grote@ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2007/msg00047.htm - Presseinformation zum Science-Beitrag von Dennis Kochmann


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).