Das PZH der Leibniz Universität Hannover lädt für Montag, 14. Mai 2007, zum "Tag der offenen Tür" ein
Das Produktionstechnische Zentrum (PZH) der Leibniz Universität Hannover ist einer der "Ausgewählten Orte" des bundesweiten Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". In einer großen Veranstaltungsreihe präsentieren sich alle "Ausgewählten Orte" der Öffentlichkeit. Im PZH ist es am Montag, 14. Mai 2007, soweit. Von 15.30 Uhr an sind alle Interessierten zum "Tag der offenen Tür" ins PZH, An der Universität 2, 30823 Garbsen, eingeladen. Vorher wird während eines Festaktes um 14.30 Uhr die Urkunde übergeben. Hierzu laden wir Vertreter der Presse herzlich ein.
Während des "Tages der offenen Tür" gewähren die Institute einen Einblick in die Versuchshallen, die ansässigen Firmen präsentieren sich mit ihren Projekten. Unter anderem gibt es Schmiedevorführungen, Präsentationen zur Magnetisierung von Edelstahl, Vorführungen zur "intelligenten Materialflusssteuerung" oder die Möglichkeit, einzelne Mini-Bauteile durch das Mikroskop zu betrachten.
Im PZH haben sich im Jahr 2004 die produktionstechnischen Institute der Leibniz Universität Hannover mit ihren gesamten Einrichtungen zusammengeschlossen. Neu ist die Bündelung von Forschung, Lehre und Industrie unter einem Dach. Mehr als 350 Wissenschaftler und Techniker aus allen Bereichen der Natur- und Ingenieurswissenschaften arbeiten hier unmittelbar mit Partnern aus der Industrie zusammen. 15 junge Unternehmen, die sich mit im Gebäude angesiedelt haben, nutzen zurzeit die Infrastruktur des PZH. So kann Grundlagenforschung, industrielle Entwicklung und Beratung vereint und die Ausbildung der Studierenden besonders praxisorientiert und zukunftsträchtig gestaltet werden.
Der Leibniz Universität Hannover bestätigt die Auszeichnung des Bundeswettbewerbs, dass sie mit der Einrichtung des Produktionstechnischen Zentrums einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit, Leistungs- und Innovationskraft der Region und des Landes leistet. Die gemeinsame Standortinitiative "365 Orte im Land der Ideen" von Bundesregierung und Deutscher Wirtschaft hat das Ziel, ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln und die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Nach dem großen Erfolg des Projekts im vergangenen Jahr sind für das Jahr 2007 erneut 365 Orte in einem bundesweiten Wettbewerb von einer prominenten Jury gekürt worden. Schirmherr des Projekts, das die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank gemeinsam ins Leben gerufen haben, ist Bundespräsident Horst Köhler.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Anke Giers von der PZH GmbH unter Telefon +49 511.762-19434 oder per E-Mail unter giers@pzh-gmbh.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).