Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns die SmartFactoryKL als "Ausgewählten Ort im Land der Ideen" zu feiern:
Zur Pressekonferenz um 14:00 Uhr, der anschließenden Pokalübergabe, zu Technologie-Demonstrationen und anregenden Gesprächen am Nachmittag des 21. Mai 2007 heißen wir Sie herzlich willkommen.
Die Grußworte sprechen Dr. Manfred Oesterle, Entwicklungsleiter KSB Frankenthal, der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, und Weinbau, Hendrik Hering, der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Bernhard Deubig ,und Prof. Dr.-Ing. Hans Schuler, Vizepräsident Technical and Engineering Services der BASF AG.
Im Anschluss daran wird der Leiter des Zentrums für Mensch-Maschine-Interaktion am DFKI, Prof. Dr. Detlef Zühlke die Technologieinitiative SmartFactoryKL vorstellen.
Danach erwarten Sie Live-Demonstrationen aus der intelligenten Fabrik der Zukunft und ein Imbiss.
Gezeigt werden Produktionsverfahren und Anwendungsszenarien, die modernste Informations- und Kommunikationstechnologien in industrielle Prozesse integrieren, wie z.B. die mobile Ansteuerung der SmartFactory-Anlage über Mobiltelefone via Bluetooth, Indoor-Navigation mit RFID-Sensoren, virtuelle Animationen des Produktionsprozesses sowie verschiedene Prozessschritte des verfahrenstechnischen Anlageteils, wie das Mischen farbiger Seife oder die Ausführung von Pick'n'Place Aufgaben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 21. Mai 2007 und bitten um Anmeldung unter uk-kl@dfki.
Weitere Details können Sie dem beigefügten pdf-Dokument entnehmen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Udo Urban
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Trippstadter Straße 122
D-67663 Kaiserslautern
Tel. +49 (0)631 205-75170
mobil 0152/09452659
http://www.dfki.de
http://www.smartfactory-kl.de
http://www.land-der-ideen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).